Die Volkstanzgruppe St. Georgen ist mit ihren 40 aktiven Mitgliedern rund ums Jahr bei regionalen und überregionalen Events vertreten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Volkstanzgruppe St. Georgen ist mit ihren 40 aktiven Mitgliedern rund ums Jahr bei regionalen und überregionalen Events vertreten.
Volkstanzgruppe 2024 Vorstandswahl _Isshort St.Georgen An Der Leys
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Georgen an der Leys: Bründler Musi wählte ihren VorstandGute Neuigkeiten: Trachtenmusikkapelle St. Georgen an der Leys hat durch ausgezeichnete Jugendarbeit mehr aktive Musiker denn je.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Probealarm der illwerke vkw: Warnanlagen im Bezirk Bludenz getestetDie illwerke vkw testete im Bezirk Bludenz die Typhon-Warnanlagen um die Funktionsfähigkeit der Systeme sicherzustellen.
Weiterlesen »