Die Pläne des britischen Premierministers Rishi Sunak, irreguläre Migranten nach Ruanda abzuschieben, haben erneut einen Rückschlag erlitten.
Die Pläne des britischen Premierministers Rishi Sunak, irreguläre Migranten nach Ruanda abzuschieben, haben erneut einen Rückschlag erlitten. Die zweite Parlamentskammer, das House of Lords, stimmte am Mittwoch gegen den Willen der konservativen Regierung für mehrere Änderungsanträge zu einem umstrittenen Gesetz, mit dem Ruanda zum sicheren Drittstaat erklärt werden soll.
Die konservative Regierung will alle Menschen, die ohne die notwendigen Papiere ins Land einreisen, ohne Rücksicht auf persönliche Umstände nach Ruanda ausweisen. Sie sollen dort Asyl beantragen - eine Rückkehr nach Großbritannien ist aber ausgeschlossen. Kritiker wie Amnesty International, aber auch zahlreiche Mitglieder des House of Lords, werfen der Regierung vor, mit dem Vorhaben gegen internationale Verpflichtungen zu verstoßen.
Am Mittwoch votierte eine Mehrheit im Oberhaus unter anderem für einen Antrag, nach dem die Gesetzgebung das nationale sowie das internationale Recht"gebührend berücksichtigt". Ebenfalls angenommen wurde eine Änderung, die vorsieht, dass Ruanda nur dann als sicherer Drittstaat gelten dürfe, wenn alle Vereinbarungen aus einem bilateralen Vertrag mit Großbritannien in Kraft sind. Es gilt als sicher, dass das Unterhaus die Änderungen verwirft.
Premier Sunak steht unter enormem Druck seines rechten Parteiflügels, die irreguläre Migration zu stoppen. Der Asylpakt mit Ruanda soll Migrantinnen und Migranten von der Überfahrt in kleinen Booten über den Ärmelkanal abschrecken - bisher ohne Erfolg. In diesem Jahr erreichten mehr als 3500 Menschen auf diesem Weg die britischen Küsten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teure Pläne: Rom will eine Megabrücke nach Sizilien bauenDie rechtsnationale Regierung von Giorgia Meloni in Rom nimmt einen neuen Anlauf, um die Insel Sizilien mit dem italienischen Festland zu verbinden: Der Bau der längsten Hängebrücke der Welt soll...
Weiterlesen »
Spar-Chef über die Pläne zum Kaufhaus Lamarr: „Wir würden den Rohbau abreißen“Spar-Vorstandschef Hans Reisch über die prominente Signa-Immobilie, darüber, warum Spar mit der Teuerung nichts zu tun habe, und Probleme mit der Orbán-Regierung.
Weiterlesen »
EU-Parlament verabschiedet ehrgeizige Pläne zur Energieeffizienz von GebäudenDas EU-Parlament hat am Dienstag ehrgeizige Pläne zur Energieeffizienz von Gebäuden verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass für Warmwasser und Heizung keine fossilen Brennstoffe mehr verwendet werden dürfen und nur alternative und klimaneutrale Energieformen zum Einsatz kommen sollen. Es gab jedoch auch Widerstand gegen das Gesetz, unter anderem aus Österreich.
Weiterlesen »
Rafah: Netanjahu billigt Pläne für MilitäroperationIsraels Premier Benjamin Netanjahu hat Plänen für eine Offensive in Rafah zugestimmt und die Hamas-Vorschläge zu einer Freilassung bestimmter Geiseln abgelehnt. Die Armee bereite eine Evakuierung der Grenzstadt zu Ägypten vor, hieß es am Freitag aus seinem Büro.
Weiterlesen »
Viel Wahnsinn mit wenig Methode: Die Pläne für GazaIsrael und die USA sind unterschiedlicher Meinung, wie es nach dem Krieg im Gazastreifen weitergehen soll
Weiterlesen »