Teure Pläne: Rom will eine Megabrücke nach Sizilien bauen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Teure Pläne: Rom will eine Megabrücke nach Sizilien bauen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Die rechtsnationale Regierung von Giorgia Meloni in Rom nimmt einen neuen Anlauf, um die Insel Sizilien mit dem italienischen Festland zu verbinden: Der Bau der längsten Hängebrücke der Welt soll...

Die rechtsnationale Regierung von Giorgia Meloni in Rom nimmt einen neuen Anlauf, um die Insel Sizilien mit dem italienischen Festland zu verbinden: Der Bau der längsten Hängebrücke der Welt soll schon im Sommer starten. Doch groß sind die Hürden, der Widerstand – und die Mafiagefahr.

Es gibt Träume, die sind Tausende Jahre alt. So auch die Vision, die Insel Sizilien an das italienische Festland zu binden. Der Legende nach gelang dies nur den antiken Römern. Plinius der Ältere erwähnt, dass im dritten Jahrhundert vor Christus Konsul Lucius Caecilius mit einer schwimmenden Brücke aus Fässern und Brettern die Meeresenge von Messina überwand.

Ob die Brücke wirklich existierte, ist heftig umstritten. Sicher ist, dass nach den mutmaßlichen Elefanten niemand mehr die Straße von Messina zu Fuß überquerte. Dafür träumten über Jahrtausende hinweg Könige, Fürsten, Diktatoren und Premiers von der Brücke. Selbst die vorigen 60 Jahre italienischer Geschichte sind voller kostspieliger Pläne, die insgesamt fast eine Milliarde Euro Steuergeld verbrannten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ferien-Messe zeigt Italien-Logo ohne Sizilien und SardinienFerien-Messe zeigt Italien-Logo ohne Sizilien und SardinienDie beiden größten italienischen Inseln wurden im Italien-Logo auf der Wiener Ferien-Messe vergessen. Sizilianische Politiker nehmen den Fehler nicht mit Humor.
Weiterlesen »

Bildungskarenz: Eine teure Form von Flucht aus dem JobBildungskarenz: Eine teure Form von Flucht aus dem JobWer geht in Bildungskarenz? Es sind oft auch Menschen, die ihren Job satthaben. Und es werden mehr. Gesetzgeber und Arbeitgeber sind gefordert.
Weiterlesen »

EU-Parlament verabschiedet ehrgeizige Pläne zur Energieeffizienz von GebäudenDas EU-Parlament hat am Dienstag ehrgeizige Pläne zur Energieeffizienz von Gebäuden verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass für Warmwasser und Heizung keine fossilen Brennstoffe mehr verwendet werden dürfen und nur alternative und klimaneutrale Energieformen zum Einsatz kommen sollen. Es gab jedoch auch Widerstand gegen das Gesetz, unter anderem aus Österreich.
Weiterlesen »

Rafah: Netanjahu billigt Pläne für MilitäroperationRafah: Netanjahu billigt Pläne für MilitäroperationIsraels Premier Benjamin Netanjahu hat Plänen für eine Offensive in Rafah zugestimmt und die Hamas-Vorschläge zu einer Freilassung bestimmter Geiseln abgelehnt. Die Armee bereite eine Evakuierung der Grenzstadt zu Ägypten vor, hieß es am Freitag aus seinem Büro.
Weiterlesen »

Willi präsentierte Pläne: So soll es mit dem „Sonnendeck“ in Innsbruck weitergehenWilli präsentierte Pläne: So soll es mit dem „Sonnendeck“ in Innsbruck weitergehenNächste Woche stimmen Stadtsenat und Gemeinderat über einen Vorschlag von Bürgermeister Georg Willi (Grüne) ab, mit dem das ungeliebte Geländer an der Franz-Gschnitzer-Promenade großteils verhindert werden soll. Durch Abgraben würde die nötige Mauerhöhe erreicht – das Sitzen auf der Mauer wäre jedoch auch dann nicht erlaubt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:16:06