Nächste Woche stimmen Stadtsenat und Gemeinderat über einen Vorschlag von Bürgermeister Georg Willi (Grüne) ab, mit dem das ungeliebte Geländer an der Franz-Gschnitzer-Promenade großteils verhindert werden soll. Durch Abgraben würde die nötige Mauerhöhe erreicht – das Sitzen auf der Mauer wäre jedoch auch dann nicht erlaubt.
Erlaubt war das Sitzen auf der Ufermauer strenggenommen nie, faktisch aber geduldet.
Nächste Woche stimmen Stadtsenat und Gemeinderat über einen Vorschlag von Bürgermeister Georg Willi ab, mit dem das ungeliebte Geländer an der Franz-Gschnitzer-Promenade großteils verhindert werden soll. Durch Abgraben würde die nötige Mauerhöhe erreicht – das Sitzen auf der Mauer wäre jedoch auch dann nicht erlaubt.Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Firmensitz nach Innsbruck verlegt: Neue Fragen um Signas Steuer-DealDie Signa-Pleite offenbart einen Widerspruch bei einem Steuer-Manöver im Jahr 2018. Die NEOS wollen im U-Ausschuss die Rolle der Innsbrucker Finanzbeamten beleuchten. Nun wurde auch Benkos Villen-Firma nach Innsbruck verlegt: Die Pinken orten Parallelen.
Weiterlesen »
Signa-Pleite: Jetzt startet der Verkauf der Luxusimmobilien in Wien und InnsbruckDie zur insolventen Signa-Gruppe von Rene Benko gehörende Signa Prime Selection beginnt mit dem Versilbern von Luxusassets in Wien und Innsbruck.
Weiterlesen »
Signa Prime verkauft Top-Immobilien in Wien und InnsbruckDer Insolvenzverwalter der Immobilienkonzern-Tochter Signa Prime kündigt den Verkauf von Top-Immobilien in Wien und Innsbruck an.
Weiterlesen »
Vizekanzler Werner Kogler spricht über »blaue Putin-Brüder« und Pläne der KoalitionVizekanzler Werner Kogler spricht über »blaue Putin-Brüder«, Pläne der Koalition für die Bauwirtschaft und die Zukunft des Pensionssystems.
Weiterlesen »
Orban gibt Blockade der EU-Pläne für Ukraine-Hilfen aufDer ungarische Regierungschef Viktor Orban hat seine Blockade der EU-Pläne für neue Ukraine-Hilfen nach Angaben von EU-Ratspräsident Charles Michel aufgegeben. Alle 27 Staats- und -Regierungschefs hätten dem geplanten Unterstützungspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro zugestimmt. Zuvor hatten die anderen Staats- und Regierungschefs den Druck auf Orban nochmals erhöht.
Weiterlesen »