Experten sehen trotz möglicher Korrekturen und Crash-Szenarien Potenzial für weitere Steigerungen an der Börse im Jahr 2025. Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, und Wolfgang Habermayer, Chef von Merito Financial Solutions, raten zu einem realistischen Optimismus und sehen Chancen in Aktien entlang der KI-Wertschöpfungsketten.
Es gibt keine Garantie, aber gute Argumente dafür, dass die Börse n auch 2025 weiter steigen. Und bei diesen drei Aktien aus drei Kontinenten könnte das Jahr laut Experten hohe Gewinne bringen.Da nach einem sensationellen Börse njahr 2024 viel von möglichen Börse ncrash-Szenarien die Rede ist und da der moderne Mensch eine Neigung zur Angstlust zu haben scheint, wollen wir hier zwar nicht behaupten, dass es 2025 nicht zu einer Korrektur, vielleicht auch zu einer größeren, kommen kann.
Aber wir wollen doch auch jene zu Wort kommen lassen, die die Sache anders einschätzen und dafür gute Argumente haben.Etwa Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management. Auf die Frage, ob die herausragende Performance der „Glorreichen Sieben“ (Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla) Anzeichen einer neuen Technologieblase trägt, analog zum Jahr 2000, aber diesmal ausgelöst von der boomenden künstlichen Intelligenz (KI), verweist er auf die starken Bilanzen dieser Konzerne: Es herrsche „die Dominanz der Realität gegenüber der Hoffnung“ – im Jahr 2000 sei es umgekehrt gewesen. Und im Unterschied zu damals werde die Bewertungslücke zwischen den Mega-Caps im Tech-Sektor und dem breiteren S&P-500-Index wohl nicht durch ein Crash-Szenario ausgeglichen, sondern eher durch ein Aufhol-Szenario bei den Nachzüglern. Man solle laut Galler aber fortan nicht mehr nur auf die großen Sieben setzen, sondern auch auf Unternehmen entlang der KI-Wertschöpfungsketten. Also nicht mehr nur auf KI-Hardware und Hyperskalierer in den Sektoren Technologie und Kommunikationsdienste, sondern auf verschiedene Sektoren, die die KI integrieren können - etwa Pharmakonzerne oder Versorger.Zu einem realistischen Optimismus rät auch Wolfgang Habermayer, Chef von Merito Financial Solution
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liam Lawson wird 2025 neben Max Verstappen bei Red Bull fahrenDer neuseeländische Formel-1-Fahrer Liam Lawson wird 2025 an der Seite von Weltmeister Max Verstappen bei Red Bull fahren. Der 21-Jährige ersetzt Sergio Perez, der nach vier Jahren vor die Tür gesetzt wurde.
Weiterlesen »
Wiener Taxler gegen E-Taxi-Pflicht ab 2025Viele Wiener Taxler sind skeptisch gegenüber der geplanten E-Taxi-Pflicht ab 2025. Sie kritisieren die Regelung als unausgereift und befürchten hohe Anschaffungskosten, fehlende Ladeinfrastruktur und Umsatzverluste. Die Stadt Wien sieht die Umstellung der Taxis auf Elektromobilität als wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und argumentiert, dass die Entscheidung alternativlos sei.
Weiterlesen »
Mocha Mousse erobert die Modewelt: Pantone krönt Schokoladenfarbton zur Farbe des Jahres 2025Das Pantone Colour Institute hat seine Entscheidung verkündet: Die Farbe des Jahres 2025 heißt „Mocha Mousse“.
Weiterlesen »
Purgstall: Ende 2025 weniger SchuldenFinanzreferent Josef Fuchs präsentierte in der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr den Budget-Voranschlag für 2025.
Weiterlesen »
'Playmate des Jahres 2025' - Frauen lassen in Luxus-Hotel alle Hüllen fallenDeutschland startet jetzt die schönste Wahl des Jahres! Wer wird die 'Playmate des Jahres 2025'? Das sind die zwölf Kandidatinnen.
Weiterlesen »
Schulden von Bregenz steigen 2025 um knapp 20 Prozent auf 169 Mio.Die Schulden der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz steigen im kommenden Jahr um knapp 20 Prozent auf 169,6 Mio. Euro an. Im Voranschlag 2025 muss eine Finanzierungslücke von knapp 13 Mio. Euro geschlossen werden.
Weiterlesen »