ÖVP-Chef Stocker hatte Journalisten zu einem Hintergrundgespräch geladen. Wer es ernst meine, arbeite „am Verhandlungstisch“, sagte dazu FPÖ-Vizeparteichefin Svazek. Die ÖVP werde „die geänderten...
ÖVP-Chef Stocker hatte Journalisten zu einem Hintergrundgespräch geladen. Wer es ernst meine, arbeite „am Verhandlungstisch“, sagte dazu FPÖ-Vizeparteichefin Svazek. Die ÖVP werde „die geänderten Vorzeichen akzeptieren müssen“.Svazek kritisiert Stocker wegen „medialen Alleingangs“.
„Die ÖVP muss auch auf Bundesebene lernen, Wahlergebnisse zu akzeptieren und einsehen, dass sie nicht mehr die stärkste Kraft in diesem Land ist und daher auch zu Kompromissen bereit sein muss“, mahnte Kunasek.
„Wir haben in der Steiermark gesehen, wie ein guter Weg des Miteinanders möglich ist. Ich wünsche mir von der Bundes-FPÖ, dass sie ebenfalls die Bereitschaft an den Tag legt, sich ein Stück weit auf den potenziellen Partner zuzubewegen“, meinte die geschäftsführende steirische ÖVP-Chefin Manuela Khom.Deutlich sanfter als seine Länderkollegen klang Samstagnachmittag FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP wählt Stocker zum Übergangs-ChefNach dem Rücktritt von Sebastian Kurz als Parteichef und Kanzler wird der ÖVP-Generalsekretär Karl-Heinz Stocker zum Interim-Chef gewählt. Stocker gilt als loyaler Vertrauter von Nehammer und soll die Partei bis zur Neuwahl des Obmanns führen. Die ÖVP steht vor der Herausforderung, die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ fortzusetzen oder Neuwahlen anzufordern.
Weiterlesen »
Stocker wird interimistischer ÖVP-ChefKarl Nehammer legt seinen Regierungsbildungsauftrag zurück und Christian Stocker wird neuer interimistischer Parteichef der ÖVP.
Weiterlesen »
Christian Stocker wird vorübergehend ÖVP-ChefChristian Stocker wird nach dem Rücktritt Karl Nehammers der neue Interimschef der ÖVP. Die Partei sucht nach einer neuen Führungsfigur und wird Stocker vorläufig an die Spitze führen. Stocker hatte öffentlich noch vor kurzem betont, dass er mit FPÖ-Chef Herbert Kickl keine Zusammenarbeit anstrebe.
Weiterlesen »
ÖVP-Chef Stocker: „Gespräche mit der FPÖ nicht zu verweigern“Nach der Ernennung zum ÖVP-Chef betont Christian Stocker die Notwendigkeit einer stabilen Regierung und die Bereitschaft zur Koalitionsbildung mit der FPÖ.
Weiterlesen »
Neuer ÖVP-Chef Stocker will mit der FPÖ verhandelnStocker war einer der schärfsten Kritiker von Parteichef Herbert Kickl. Aber nun sei die Situation eine andere. betont der ÖVP-Chef.
Weiterlesen »
Nehammer tritt zurück, Stocker neuer ÖVP-ChefNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ tritt Karl Nehammer als ÖVP-Chef und Bundeskanzler zurück. Christian Stocker wird sein Nachfolger und steht für Koalitionsgespräche mit der FPÖ offen.
Weiterlesen »