Die FPÖ und die ÖVP stehen vor einem Koalitionsvertrag. Herbert Kickl wird laut Plan Bundeskanzler. Die Verhandlungen laufen auf 13 Ministerien hin.
Blau-Schwarz soll spätestens bis März im Amt sein. Die Verhandlungsteams und Anzahl der Ministerien wird verkleinert. Warum Kickl so misstrauisch ist, hat die Marschroute in einer Pressekonferenz am Dienstag bereits festgelegt: Als FPÖ -Chef habe ich ein einfaches Ziel: Österreich ehrlich regieren. Wer dazu nicht bereit ist oder das nicht kann, kann kein Partner sein. dieser Tage spricht. Das FPÖ -Präsidium hat Kickl einhellig grünes Licht für Gespräche mit der Volkspartei gegeben.
Aber wie auch Herbert sind wir alle der Meinung, dass wir uns in einer etwaigen Koalition auch inhaltlich durchsetzen müssen. Nur das Kanzleramt reicht nicht, das Regierungsprogramm muss eine blaue Handschrift haben, so ein Spitzen-Blauer. Konkret werden altbekannte Forderungen genannt, auf die die Freiheitlichen jetzt drängen werden: harter Grenzschutz, Sozialleistungen nur noch für Staatsbürger, Aus für die ORF-Haushaltsabgabe und eine massive Verschlankung des öffentlich-rechtlichen Senders. Ein Koalitionspartner müsse laut Kickl ähnliche oder gleiche Ziele verfolgen kann. Und für den FPÖ-Chef am wichtigsten: Wir brauchen jemanden, dem man vertrauen und glauben kann. dass es mit Kickl sicherlich keine zusätzlichen Ministerien und Posten geben werde. In budgetär angespannten Zeiten müsse die Politik bei sich selbst beginnen, so der Tenor. Verhandelt wird daher nun auf 13 Ministerien hin – sieben blaue und sechs schwarze. Das FPÖ-Regierungsteam wird fix Herbert Kickl als Bundeskanzler anführen, bei der ÖVP Neo-ObmannDer Weg dorthin könnte durchaus noch ruppig werden: Kickl und seine Parteigranden beäugen die ÖVP und Stocker nach ihrer 180-Grad-Wende argwöhnisch: Es wird sich zeigen, ob sie es wirklich ehrlich meinen. Sonst gehen wir in Neuwahlen, so ein hoher Bundesländer-Funktionär. Auch der blaue Frontmann selbst hat den Schwarzen schon die Rute ins Fenster gestellt. Sofortige Neuwahlen wären eine sichere Bank, so Kick
Koalition FPÖ ÖVP Herbert Kickl Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarz, Blau und Europa: Warum die EU zum Stolperstein für die Koalition werden könnteVon Ukraine bis Migration. Die traditionell pro-europäische ÖVP und die erklärt EU-kritische FPÖ liegen in vielen Fragen weit auseinander
Weiterlesen »
Schwarz-blau Koalition: Einigung in Sicht?Die Verhandlungen für eine Koalition zwischen der ÖVP und der FPÖ scheinen voranzugehen. Beide Parteien haben sich auf viele Punkte geeinigt, aber es gibt auch noch einige Herausforderungen.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler Warnt vor Blau-Schwarz KoalitionSPÖ-Parteiobmann Andreas Babler kritisiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und warnt vor einer Koalition mit der FPÖ. Babler sieht die ÖVP und die NEOS als Schuldige für das Scheitern der Verhandlungen und prophezeit ein 'Kahlschlagprogramm' der ÖVP-FPÖ Koalition.
Weiterlesen »
Nach Nehammers Rücktritt: Blau-Schwarz die einzige Option?Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen und dem Rücktritt von Karl Nehammer wird eine Koalition aus ÖVP und FPÖ als einzige realistische Option gesehen. Politikberater Thomas Hofer sieht keine Alternative zu einer Koalition mit der FPÖ, da die Zusammenarbeit mit SPÖ, Neos oder Grünen gescheitert ist.
Weiterlesen »
Blau-Schwarz kommt – das sind die größten StolpersteineBundespräsident Van der Bellen hat FPÖ-Chef Kickl mit Verhandlungen mit der ÖVP beauftragt. Es gibt Übereinstimmungen, aber auch viele Stolpersteine.
Weiterlesen »
Fischler warnt vor Demokratie-Risikierung bei Blau-SchwarzEx-ÖVP-Minister Franz Fischler sieht Österreich in einer „demokratieriskierenden Situation“ sollte es zu einer Koalition zwischen ÖVP und FPÖ kommen. Er kritisiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen und befürchtet, dass viele Bürger der Politik den Rücken kehren werden.
Weiterlesen »