Bim zu spät

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bim zu spät
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 61%

Die Wiener Linien kommen derzeit häufiger zu spät. Viele Fahrer sind krank, wenige wollen sich den Job noch antun. Was ist da los? | sorayaloretta, daniekre

chottentor, 8.30 Uhr Mittwochmorgen. „Nach einer Fahrtbehinderung kommt es bei der Linie 43 zu unterschiedlichen Intervallen.“ Am Schottentor treffen 13 Linien aufeinander, es ist einer der größten Öffi-Knotenpunkte Wiens.

Dieser Tage wird die Station für viele Wiener zum Aufenthaltsort. Verspätung, Störung, Stau in der Zufahrt, wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben. An kaum einem Ort lässt sich die aktuelle Krise der Wiener Linien besser erleben. Als er dann kommt, nach zehn Minuten, bleibt der 43er eine Zumutung. Mit durchschnittlich 15 Stundenkilometern fährt diese Bim bis raus nach Neuwaldegg, in der Kurve von der Alser Straße zur Brünnlbadgasse quietscht das Fahrwerk. Die 30 Tonnen schwere Niederflurstraßenbahn wirkt wie ein Wal, der sich ungelenk seinen Weg durch eine vielbefahrene Millionenstadt bahnen muss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sechs Gründe, warum die Wiener Linien aus der Spur gerietenSechs Gründe, warum die Wiener Linien aus der Spur gerietenDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen von allen Seiten unter Druck, Fahrgäste lassen ihren Frust über lange Wartezeiten zuweilen an den Lenkerinnen und Lenkern aus. Sechs Gründe, warum die Wiener Linien aus der Spur gerieten. Story von neuholder
Weiterlesen »

Wiener Linien gleichen Preise für Semesterticket anWiener Linien gleichen Preise für Semesterticket anDie Karte kostet nun unabhängig vom Wohnsitz 75 Euro für das Sommersemester. Zuvor mussten Studierende mit Hauptwohnsitz außerhalb Wiens noch 150 Euro zahlen. Wien Semesterticket WienerLinien Uni Studenten Studentin Student
Weiterlesen »

Wiener Linien gleichen Preis für Semesterkarte anWiener Linien gleichen Preis für Semesterkarte anWIEN. Das Ticket schlägt für das Sommersemester mit 75 Euro zu Buche, egal ob man in Wien über einen Hauptwohnsitz verfügt oder nicht.
Weiterlesen »

Längere Intervalle: Volksschüler (21) wartet seit 15 Jahren auf BimLängere Intervalle: Volksschüler (21) wartet seit 15 Jahren auf BimEs war ein ganz normaler Dienstag morgen, als der damals sechsjährige Peter im Jahr 2007 einfach nur in die Volksschule fahren wollte.
Weiterlesen »

Bundesregierung - Grüne Beschleunigung mit roten LinienBundesregierung - Grüne Beschleunigung mit roten LinienDer Ausbau der Erneuerbaren ist der gemeinsame Nenner der Regierung beim Klimaschutz - auch bei der Klausur.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 05:31:42