Klimawende-Beschleunigung: Erneuerbaren-Ausbau als gemeinsamer Nenner der Regierung bei der Klausur.
Immer wenn der Nationalrat im Herbst neu gewählt wird, lässt kein Politiker das Forum Alpbach freiwillig aus. So war es auch im Jahr 2017, als das jährliche Treffen im Tiroler Bergdorf vom damals grassierenden Wahlkampf überschattet wurde. Weit oben auf der Agenda: der Kampf gegen den Klimawandel. 'Das muss eines unserer zentralen Ziele sein.
Das Benzin war empfindlich teurer geworden. Der Energieverbrauch dürfte sich insgesamt auch etwas reduziert haben.\nDie Weltlage öffnete aber auch ein Fenster für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren. In Oberösterreich ist das erste Windrad seit sechs Jahren ans Netz gegangen, und Mikl-Leitner hat ihre Aussage aus dem Vorjahr revidiert. Es war generell ein gutes Jahr für die Windkraft: 115 Räder wurden errichtet, mehr als in den vier Jahren davor zusammen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niederösterreich - Massiver Personalbedarf für Ausbau der KinderbetreuungFür den Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich fehlen noch viele Elementarpädagoginnen.
Weiterlesen »
Regierung berät auf Klausur über EnergieversorgungDie türkis-grüne Koalition begibt sich zum Start des neuen Arbeitsjahres auf Klausur. Im niederösterreichischen Mauerbach soll Dienstag und Mittwoch ein Paket für den schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien geschnürt werden. Außerdem ist nach Informationen der APA damit zu rechnen, dass die Regierung eine Einigung auf das neue Korruptionsstrafrecht präsentieren wird. Der erste Tag soll ohne Medien stattfinden, am Mittwoch soll die Öffentlichkeit informiert werden.
Weiterlesen »
Erste KIGA-Gruppen für Zweijährige sollen im Herbst startenDas Land NÖ hat 20 Prozent mehr Elementarpädagoginnen angestellt, um ab September die ersten Gruppen für Zweijährige in ausgewählten NÖ-Landeskindergärten anbieten zu können. Einzelne Standorte werden derzeit geprüft. Für den Ausbau der Kinderbetreuung mit sukzessiver Senkung des Eintrittsalters bis 2027 werden voraussichtlich 600 zusätzliche Pädagoginnen und 1.750 Betreuerinnen benötigt.
Weiterlesen »
Plötzlich alle öko?Über eine rot-grüne Rangelei, die auch Gutes verheißt, schreibt Klaus Knittelfelder in der heutigen Morgenglosse.
Weiterlesen »