Der Tullner Historiker Johannes Ramharter übernimmt den Vorsitz des Heimatkundlichen Arbeitskreises im Bezirk Tulln. Als neuer Obmann will er insbesondere historisch relevante Themen aus der Stadt und dem Bezirk sichtbar machen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Manfred Neubauer, Gastreferent Wolfgang Christian Huber , Josef Weisel, Bernhard Heinl, Franz J. Ganser, Andreas Pircher, Obmann Johannes Ramharter, Christina Pauser, Günter Marian, Manfred Schobert , Helga Müller, Johann Baumüller, Rene Voch und Franz Nesselberger bei der Neuwahl des Heimatkundlichen Arbeitskreises.
er Tullner Historiker Johannes Ramharter übernimmt den Vorsitz des Heimatkundlichen Arbeitskreises im Bezirk Tulln. Als neuer Obmann will er insbesondere historisch relevante Themen aus der Stadt und dem Bezirk sichtbar machen. Vor kurzem wurde im Rahmen der Generalversammlung des Heimatkundlichen Arbeitskreises für die Stadt und den Bezirk Tulln dessen Vorstand neu gewählt. Die Nachfolge des Anfang August verstorbenen Obmannes Richard Hübl übernimmt der in Tulln beheimatete Historiker Johannes Ramharter. Seine Stellvertreter sind Bürgermeister Bernhard Heinl und Josef Weisel. Als Schriftführer wurde Manfred Neubauer ebenso bestätigt wie Christina Pauser als Kassierin.
Johannes Ramharter Heimatkundlicher Arbeitskreis
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
18-Jähriger nach Schlägerei auf FF-Fest im Bezirk Tulln vor GerichtWegen schwerer Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt musste sich ein 18-jähriger Tullner vor dem Landesgericht St. Pölten verantworten.
Weiterlesen »
Trinkwasser in Weidlingbach wieder genießbarDas Trinkwasser in Weidlingbach, einer Katastralgemeinde von Klosterneuburg (Bezirk Tulln), ist wieder uneingeschränkt genießbar.
Weiterlesen »
FrauenFilmTage und oranges Licht: Zeichen gegen Gewalt in TullnDie Stadtgemeinde Tulln beteiligt sich auch heuer an der weltweiten Aktion zur Bewusstseinsbildung über das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen. Von 25. November bis zum 10. Dezember wird unter anderem das Rathaus in orangem Licht leuchten. Im Rahmen der Reihe FrauenFilmTage ist am Montag, 25.
Weiterlesen »
Der FC Tulln macht „Nägel mit Köpfen“Schon kurz nach Beendigung der Herbstmeisterschaft stellt Tulln sein Team für die Rückrunde vor - eine Topmannschaft! (NÖNplus)
Weiterlesen »
17-Jähriger verübte in Tulln Selbstjustiz - nun stand er vor GerichtEin Jugendlicher schlug in Tulln einen Bekannten und nahm ihm seine Armbanduhr ab. Damit wollte er eine vermeintliche Tat des Opfers aus der Vergangenheit ahnden.
Weiterlesen »
Deutschland: Einigung auf 23. Februar für NeuwahlDie Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich auf einen Vorschlag für eine vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland am 23. Februar geeinigt. Das erfuhr die dpa von beiden Seiten. Der Termin ist auch mit den Grünen abgestimmt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird laut Reuters am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen.
Weiterlesen »