In einem aufsehenerregenden Prozess in Frankreich hat erstmals die 72-Jährige ausgesagt, deren Ehemann sie über Jahre hinweg mit Schlafmitteln betäubt und Dutzenden fremden Männern zur Vergewaltigung angeboten hatte.
In einem aufsehenerregenden Prozess in Frankreich hat erstmals die 72-Jährige ausgesagt, deren Ehemann sie über Jahre hinweg mit Schlafmitteln betäubt und Dutzenden fremden Männern zur Vergewaltigung angeboten hatte. „Die Polizisten, die den Computer durchsucht haben, haben mir das Leben gerettet“, sagte Gisele Pelicot am Donnerstag vor dem Gericht in Avignon. Die Frau verzichtet im Prozess bewusst auf ihr Recht aus Anonymität.
Nachdem die Ermittler ihr im November 2020 Fotos der Verbrechen gezeigt hatten, willigte Pelicot erst im Mai dieses Jahres auf Anraten ihres Anwalts ein, wegen des bevorstehenden Prozesses auch Videos der Taten anzusehen. „Eins ist schlimmer als das andere“, schilderte sie am Donnerstag.Die Ermittler fanden auf Festplatten, USB-Sticks und Computern des Hauptangeklagten fast 4.000 Fotos und Videos der Taten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Reality-Star Sabrina Wlk in Mykonos-Club betäubtAuf Instagram berichtet das OnlyFans-Model Sabrina Wlk von einer 'beängstigenden Erfahrung' in einem Club. Sie möchte alle Frauen warnen.
Weiterlesen »
Austro-Only-Fans-Model auf Mykonos mit K.O.-Tropfen betäubtDas Wiener Model Sabrina Wlk erlebte auf Mykonos einen Schock: Unbemerkt wurden ihr K.O.-Tropfen verabreicht.
Weiterlesen »
Ein Tag ganz im Zeichen der Kunst bei Montmartre in KorneuburgBeim Kunstfestival „Montmartre“ präsentierten Künstler ihre Werke in verschiedensten Kunstrichtungen. Es wurde mit den Künstlern gefachsimpelt und ein Riesenkunstwerk wurde enthüllt.
Weiterlesen »
Adelsexpertin: Prinzessin Kates jüngste Entscheidung als positives Zeichen zu wertenZuletzt präsentierte sich Kate in einem Video der Öffentlichkeit. Sie und ein bärtiger William übermittelten der britischen Olympiamannschaft Glückwünsche.
Weiterlesen »
Ein Zeichen gegen häusliche GewaltUnter dem Slogan „Gewalt macht keine Sommerpause“setzt die Frauenberatung Mostviertel im August ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Weiterlesen »
Gaza-Gespräche in Doha: Zeichen stehen auf FortsetzungNach dem Auftakt der Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg klafft zwischen den Positionen Israels und der islamistischen Hamas weiter eine Kluft. Es wird erwartet, dass die Gespräche unter Vermittlung der USA, Katars und Ägyptens am Freitag in Katars Hauptstadt Doha fortgesetzt werden.
Weiterlesen »