Beschluss über Nehammers Nachfolge in der ÖVP

Politik Nachrichten

Beschluss über Nehammers Nachfolge in der ÖVP
ÖVPNehammerNachfolge
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Die türkisen Landeshauptleute beraten über die Nachfolge von Karl Nehammer an der Parteispitze. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer gilt als Favorit und könnte zu einer blau-türkischen Koalition beitragen.

Die türkisen Landeshauptleute sind im Bundeskanzleramt eingetroffen und beraten darüber, wer Karl Nehammer an der Parteispitze nachfolgen soll.Die Landeshauptleute aus Tirol Anton Mattle ( ÖVP ) und Vorarlberg Markus Wallner ( ÖVP )In der ÖVP werden die Weichen neu gestellt: Der Bundesparteivorstand tagt seit 10 Uhr, um darüber zu beraten, wer die Partei künftig anführen soll, nachdem Karl Nehammer seinen Rücktritt angekündigt hat.

Bei Eintreffen im Bundeskanzleramt, wo die Parteigranden zusammenkommen, sagte Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner: „Wir befinden uns in einer schwierigen Situation.“ Man werde wohl einige Stunden für parteiinterne Beratungen benötigen. Nach einem Favoriten für den Posten des neuen Bundesparteichefs gefragt, winkte Wallner ab. Er wolle den Beratungen nicht vorgreifen, allerdings hätte er „persönlich keine Freude mit Neuwahlen“.Einer der meist genannten Namen im Rennen um die Nehammer-Nachfolge ist momentan (hinter vorgehaltener Hand) jedenfalls Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer. Er hat über viele Jahre mit der FPÖ in Oberösterreich regiert. Dass es unter ihm zu einer blau-türkisen Koalition (ohne vorgezogene Neuwahlen) kommen könnte, gilt unter vielen Beobachtern als durchaus wahrscheinliches Szenario. In diese Richtung äußerte sich jedenfalls SPÖ-Chef Andreas Babler am Samstagabend: In der Volkspartei hätte sich jener Flügel durchgesetzt, der mit der FPÖ liebäugelt“, begründete er das Aus der Regierungsverhandlungen. Wer konkret diese Kräfte seien, wollte Babler nicht verraten, allerdings verwiesen mehrere Sozialdemokraten auf Wirtschafts- und Industrievertreter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

ÖVP Nehammer Nachfolge Wolfgang Hattmannsdorfer Koalition

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nehammers Rücktritt: Wer könnte der nächste ÖVP-Chef werden?Nehammers Rücktritt: Wer könnte der nächste ÖVP-Chef werden?Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz als Parteichef, stehen die möglichen Nachfolger der ÖVP in den Startlöchern. Der Artikel untersucht die Chancen und Herausforderungen der prominentesten Kandidaten, darunter die ehemalige Justizministerin Susanne Raab und der FPÖ-Chef Herbert Kickl.
Weiterlesen »

Nehammers Rücktritt: ÖVP bricht Koalitionsverhandlungen mit SPÖ abNehammers Rücktritt: ÖVP bricht Koalitionsverhandlungen mit SPÖ abNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ hat ÖVP-Chef Karl Nehammer seinen Rücktritt als Bundeskanzler und Parteiobmann angekündigt. Nehammer betonte, dass er kein Programm unterschreiben werde, das er als wirtschafts-, wettbewerbs- und leistungsfeindlich einstufen würde.
Weiterlesen »

ÖVP-Krise: Nehammer unter Druck, Nachfolge-Kandidaten im GesprächÖVP-Krise: Nehammer unter Druck, Nachfolge-Kandidaten im GesprächWichtige Landesvertreter der ÖVP treffen sich, um das weitere Vorgehen zu beraten. Für Parteichef Karl Nehammer steht die Zukunft auf dem Spiel. Ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen könnte seinen Abgang bedeuten. Bereits erste Kandidaten für die Nachfolge werden genannt, darunter Karoline Edtstadler und Wolfgang Hattmannsdorfer. Auch ein Comeback von Sebastian Kurz ist denkbar. Die ÖVP steht in der Krise, nachdem die NEOS die Koalitionsverhandlungen verlassen haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

Nehammer tritt zurück: Mikl-Leitner und Nepp fordern NeuwahlenNehammer tritt zurück: Mikl-Leitner und Nepp fordern NeuwahlenNach dem gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grüne hat Karl Nehammer seinen Rücktritt angekündigt. Johanna Mikl-Leitner zeigt Verständnis für Nehammers Position und fordert eine stabile Regierung. FPÖ-Chef Dominik Nepp sieht zwei Möglichkeiten: Verhandlungen mit der FPÖ oder Neuwahlen, die mit der Wien-Wahl zusammengelegt werden sollten. Herbert Kickl kritisiert Nehammers Politik und fordert, die ÖVP müsse die Wähler ernst nehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:36:35