Nehammers Rücktritt: Wer könnte der nächste ÖVP-Chef werden?

Politik Nachrichten

Nehammers Rücktritt: Wer könnte der nächste ÖVP-Chef werden?
ÖVPRücktrittSebastian Kurz
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz als Parteichef, stehen die möglichen Nachfolger der ÖVP in den Startlöchern. Der Artikel untersucht die Chancen und Herausforderungen der prominentesten Kandidaten, darunter die ehemalige Justizministerin Susanne Raab und der FPÖ-Chef Herbert Kickl.

Der Parteichef zieht sich zurück, mögliche Nachfolger bringen sich bereits in Stellung. Was für oder gegen die möglichen Kandidaten spricht.Ein Treffen der türkisen Landeshauptleute ist für Sonntagvormittag anberaumt. Wer könnte Nehammer nachfolgen – und eventuell auch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl koalieren?, die Anfang November eigentlich ihren Rückzug aus der Spitzenpolitik verkündet hatte.

Was für Edtstadler spricht: Regierungserfahrung im Bund und internationales Format. Was ihr bisher fehlte: Rückhalt in den wichtigsten Bünden und Ländern. Zudem gab es unglückliche öffentliche Auftritte. Etwa, als sie – wohl unabsichtlich – für die gesetzliche 41-Stunden-Woche plädierte. Eine Zusammenarbeit mit Kickl hat Edtstadler auch ausgeschlossen., der als niederösterreichischer ÖVP-Klubobmann derzeit mit der FPÖ regiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

ÖVP Rücktritt Sebastian Kurz Susanne Raab Herbert Kickl

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ fordert Nehammers Rücktritt nach Koalitions-PleiteFPÖ fordert Nehammers Rücktritt nach Koalitions-PleiteDie Freiheitlichen kritisieren scharf die Regierung und den Kanzler, nachdem die Koalitionsverhandlungen gescheitert sind. Herbert Kickl und FPÖ-Landeschefs fordern Nehammers Rücktritt und kritisieren insbesondere die 'Verlierer-Ampel'.
Weiterlesen »

Nach Neos-Ausstieg: ÖVP macht SPÖ verantwortlich, FPÖ fordert Nehammer-RücktrittNach Neos-Ausstieg: ÖVP macht SPÖ verantwortlich, FPÖ fordert Nehammer-RücktrittDie Freiheitlichen sprechen von einer „instabilen Verlierer-Variante“. In der SPÖ hätten die rückwärtsgewandten Kräfte in den vergangen Tagen überhandgenommen, heißt es aus der ÖVP.
Weiterlesen »

Nach Neos-Ausstieg: FPÖ fordert Nehammer-Rücktritt, ÖVP-Vorstand stärkt ihm den RückenNach Neos-Ausstieg: FPÖ fordert Nehammer-Rücktritt, ÖVP-Vorstand stärkt ihm den RückenFPÖ-Chef Kickl spricht vom Scheitern der „politischen Missgeburt der Verlierer-Ampel“. In der SPÖ hätten die rückwärtsgewandten Kräfte in den vergangenen Tagen überhandgenommen, erklärt...
Weiterlesen »

ÖVP Landeshauptmann über Dornauers RücktrittÖVP Landeshauptmann über Dornauers RücktrittÖVP Landeshauptmann Anton Mattle kommentiert den Rücktritt seines Koalitionspartners Georg Dornauer.
Weiterlesen »

FBI-Chef Christopher Wray kündigt Rücktritt für Jänner anFBI-Chef Christopher Wray kündigt Rücktritt für Jänner anWenige Wochen vor dem Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat FBI-Chef Christopher Wray seinen Rücktritt angekündigt. Wray informierte die Mitarbeiter der US-Bundespolizei am Mittwoch über die Entscheidung, im Jänner sein Amt niederzulegen. Wray war 2017 von Trump in dessen erster Amtszeit ernannt worden.
Weiterlesen »

FBI-Chef Wray kündigt Rücktritt für Jänner anFBI-Chef Wray kündigt Rücktritt für Jänner anTrump hatte Christopher Wray einst selbst nominiert. Dieser kommt nun einem Rauswurf im Zuge von Trumps Amtsantritt zuvor und will noch im Jänner zurücktreten. Trump hat bereits einen Nachfolger...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:24:09