Ein Leitantrag fand beim Parteitag in Tulln ebenso die Zustimmung wie ein Antrag zur Einsetzung eines „Weisenrates“, der dem „Schutz von Funktionären vor Vorverurteilungen“ dienen soll.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:in Leitantrag fand beim Parteitag in Tulln ebenso die Zustimmung wie ein Antrag zur Einsetzung eines „Weisenrates“, der dem „Schutz von Funktionären vor Vorverurteilungen“ dienen soll.
Mit dem Leitantrag bekennt sich die FPÖ zur Regierungsverantwortung, die seit dem letzten Jahr aufrecht ist. „Als oberste Maxime des Handelns der politischen Verantwortungsträger gilt die volle Hinwendung zur eigenen Bevölkerung, um eine lebenswerte Zukunft und echte Perspektive für die niederösterreichischen Familien und Kinder zu schaffen“, heißt es wörtlich in dem vierseitigen Papier.
Udo Landbauer FPÖ NÖ Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienprivileg vor Beschluss: FPÖ 'auf den ersten Blick' zufrieden, Neos verärgertDie Regierung hat ihren finalen Entwurf für die Datenschutz-Novelle an die Opposition geschickt und will ihn heute im Justizausschuss einbringen. Was die Neuregelung bedeutet - und wie der weitere Fahrplan aussieht.
Weiterlesen »
Georgiens „Agentengesetz“: Proteste begleiten endgültigem BeschlussTrotz wochenlanger Massenproteste hat das Parlament in Georgien endgültig ein Gesetz zur schärferen Kontrolle der Zivilgesellschaft verabschiedet. Als letzten Schritt überstimmten die Abgeordneten in Tiflis am Dienstag ein Veto von Präsidentin Salome Surabischwili gegen das Gesetz.
Weiterlesen »
Umwelt-NGO drängt auf raschen Beschluss des Erneuerbaren-Gas-GesetzesDie Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 ruft die politischen Parteien ÖVP, SPÖ und Grüne zu einer schnellen Einigung beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) auf, damit es noch vor der Sommerpause des Parlaments verabschiedet werden kann.
Weiterlesen »
„Raub bleibt Raub“: Putin droht nach G-7-BeschlussNach dem weitreichenden Beschluss des G-7-Gipfels zu russischen Milliarden für die Ukraine hat Kreml-Chef Wladimir Putin von „Raub“ gesprochen und damit gedroht, dass die Aktion nicht ohne Folgen bleiben werde. Indes haben die G-7-Staaten bekräftigt, die Ukraine im Krieg gegen Russland dauerhaft unterstützen zu wollen.
Weiterlesen »
Renaturierung: Wien will 'zentrale Rolle' bei Umsetzung spielenUmweltstadtrat Czernohorszky zeigt sich zufrieden mit dem Beschluss der EU-Verordnung.
Weiterlesen »
Stadt kündigt AfD Mietvertrag für ParteitagWegen Streitigkeiten über Auflagen hat die Stadt Essen den Mietvertrag für den AfD-Bundesparteitag gekündigt. Die AfD will nun vor Gericht ziehen.
Weiterlesen »