Bernd Haberleitner, der lange Zeit der Manager des österreichischen Tennisspielers Andreas Haider-Maurer war, ist nach einem kurzen, schweren Kampf gegen die unheilbare Nervenerkrankung ALS im Alter von 55 Jahren verstorben. Die österreichische Tennisszene trauert um ihn.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bernd Haberleitner war Manager und Freund des Groß Gerungser Tennisspielers Andreas Haider-Maurer.er langjährige Manager von Andreas Haider-Maurer ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 26. November im Alter von nur 55 Jahren verstorben. Die rot-weiß-rote Tennisszene trauert um Bernd Haberleitner. Der langjährige Manager von Andreas Haider-Maurer und Veranstalter vieler Turniere ist am 26. November im Alter von 55 Jahren in seiner Geburtsstadt Krems verstorben. Das teilte der Österreichische Tennisverband mit. Haberleitner litt an der unheilbaren Nervenerkrankung ALS.
Der ÖTV würdigt Haberleitner als „eine der wohl freundlichsten Figuren der österreichischen Tennisszene“. Im Jahr 2000 rief er gemeinsam mit Alexander Wendt die erste österreichische Tennisturnier-Onlineplattform ins Leben. Parallel trat er auch selbst als Turnierveranstalter in Erscheinung. Bei einem dieser Wettkämpfe traf er auf Haider-Maurer, wie der ehemalige Weltranglisten-47.
Bis zuletzt fungierte Haberleitner als Turnierleiter des ÖTV-Allgemeine-Klasse-Turniers in Ferlach, das er einst selbst initiiert hatte. Würdigende Worte für Haberleitner fand auch der Sportdirektor des ÖTV, Jürgen Melzer: „Ich habe früher auch noch selbst gegen ihn gespielt: bei Herrenturnieren, in der Meisterschaft. Als er mit Andi auf der ATP-Tour war, bin ich ihm natürlich oft begegnet.
Bernd Haberleitner Andreas Haider-Maurer Tennis Österreich ALS Tod
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bernd Haberleitner, ehemaliger Tennis-Funktionär, verstorbenBernd Haberleitner, der ehemalige Tennis-Funktionär und frühere Spieler, ist mit 55 Jahren verstorben. Er hatte ALS, eine unheilbare Nervenkrankheit, und hinterließ einen tiefen Eindruck bei Freunden und Kollegen.
Weiterlesen »
Karikaturist Bernd Weidenauer zückte den StiftEin „Heimspiel“ war es für den gebürtigen Horner Bernd Weidenauer im vollen Kassensaal der Sparkasse Horn, wo seine Porträt-Karikaturenschau eröffnet wurde. Sie ist noch bis 14. Dezember zu sehen.
Weiterlesen »
Hotel-Feeling für Zuhause: Bernd Schlacher verrät, wie man zum perfekten Gastgeber wirdWir wollen ja immer performen, auch beim Bewirten von Gästen. Also baten wir Bernd Schlacher, der es wissen muss, um Tipps, quasi um „Lifehacks“.
Weiterlesen »
Andreas Babler: Der Letzte könnte Zweiter werdenLange Zeit auf die Rolle des roten Rebellen abonniert, könnte er bald Vizekanzler sein: Andreas Babler nähert sich dem Establishment der Republik an. Was er dafür mitbringt, woran es noch hakt und...
Weiterlesen »
Dornauer-Eklat: Erneute Bewährungsprobe für Andreas BablerSollte sich bewahrheiten, dass Georg Dornauer zu seinem Jagdausflug gelogen hat, bleibt nur sein Rücktritt. Wie zuletzt auch bei Klaus Luger könnte es am Ende am Parteichef Babler liegen, ein...
Weiterlesen »
Bürgermeister Andreas Ramharter nimmt Stellung zu „Grundstück-Deals“Schwer in der medialen Kritik stand zuletzt Leobersdorfs Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf) nach einem auf wienerzeitung.at erschienenen Bericht. Darin wird der Verdacht nahegelegt, sein Projektentwicklungsunternehmen PRISMA Development hätte sich bei einem Grundstückskauf bereichert.
Weiterlesen »