Berliner Bildungssenatorin warnt Schulen vor angeblichem „Vergewaltigungstag“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Berliner Bildungssenatorin warnt Schulen vor angeblichem „Vergewaltigungstag“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Auf Tiktok werde die Falschmeldung verbreitet, dass sexuelle Übergriffe gegen Frauen am 24. April straffrei seien, warnt Katharina Günther-Wünsch in einem Brief an 800 Schulen.

Auf Tiktok werde die Falschmeldung verbreitet, dass sexuelle Übergriffe gegen Frauen am 24. April straffrei seien, warnt Katharina Günther-Wünsch in einem Brief an 800 Schulen.

In Berlin herrscht Aufregung um ein Schreiben der Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch. Sie warnt in einem Brief an rund 800 Berliner Schulen vor einem „verstörenden Tiktok-Trend“, der zu sexueller Belästigung von Mädchen führen könnte. Das berichten die Tagesschau der ARD und die „Bild Zeitung“. Auf der Social-Media-Plattform Tiktok werde der 24. April zum „National Rape Day“ – zum „nationalen Vergewaltigungstag“ – ausgerufen.

Dieser Aufruf zum „Vergewaltigungstag“ sei zum ersten Mal 2021 über ein Tiktok-Video verbreitet worden. Damals sei das Video gelöscht worden. „Aktuell wird diese Falschmeldung erneut vermehrt von Tiktok-Nutzern aufgegriffen und findet u. a. in Chats Verbreitung an Schulen“, warnt die Bildungssenatorin laut Tagesschau in dem Schreiben an die Schulen. Und sie verlangt: Bei den Lehrern müsse ein Bewusstsein für diese Art von Falschmeldungen im Internet geschaffen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesunde Ernährung und Bildung in SchulenGesunde Ernährung und Bildung in SchulenDer Verein Land schafft Leben und die NÖ Schülervertretung kritisieren das Fehlen von gesundem Essen am Schulbuffet und mangelnde Bildung zum Thema Ernährung. Sie fordern, dass Kinder und Jugendliche in der Schule lernen, wie man umweltfreundlich konsumiert und sich gesund ernährt.
Weiterlesen »

Umgang mit dem Ramadan an Schulen mit hohem MigrationshintergrundUmgang mit dem Ramadan an Schulen mit hohem MigrationshintergrundEine Schulleiterin beschreibt den pragmatischen und respektvollen Umgang mit dem Ramadan an Schulen mit hohem Migrationshintergrund.
Weiterlesen »

'Klassenchallenge' soll Österreichs Schulen zur Bewegung motivieren'Klassenchallenge' soll Österreichs Schulen zur Bewegung motivierenDas neue Projekt soll für mehr Bewegung an den Schulen sorgen. 3,5 Millionen Euro werden dafür vom Ministerium zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »

WhatsApp, Snapchat & Co: Schulen in Oberösterreich wollen mehr UnterstützungWhatsApp, Snapchat & Co: Schulen in Oberösterreich wollen mehr UnterstützungMediennutzung, Alkohol und Tabakkonsum als Herausforderungen im Jugendschutz: Infokampagne für Jugendliche, Eltern und Schulen
Weiterlesen »

Familiennachzug: Schaffen die Wiener Schulen das, Herr Wiederkehr?Familiennachzug: Schaffen die Wiener Schulen das, Herr Wiederkehr?350 schulpflichtige Kinder kommen jedes Monat über den Familiennachzug nach Wien. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) im Interview: „Ja, es wird schwierig“
Weiterlesen »

Wie soll an Schulen mit Politikern diskutiert werden?Wie soll an Schulen mit Politikern diskutiert werden?Die Wiener Bildungsdirektion hat einen Leitfaden für die Abhaltung von politischen Debatten erstellt. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr betont, dass Indoktrinierung verboten sei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:43:50