Berlin: Streit um die Panzer
) können Sie den Nachrichten-Newsletter oder unsere Eilmeldungen auch als Push-Nachricht abonnieren.
In der Tat ist das Ehrenmal vor allem ein Friedhof. Ihre linke Hand hält die Statue ruhend über den Gräbern von mehr als 2000 Soldaten, die im April 1945 beim Kampf um Berlin gestorben sind. Die Gesamtzahl der gefallenen Rotarmisten beim Marsch auf die Hauptstadt des NS-Regimes wird auf 80 000 geschätzt. Es waren Russen, Ukrainer, Tataren, Georgier und Soldaten aus fast allen sowjetischen Teilrepubliken dabei.Der Senat hat das Ansinnen Bungs bereits klar zurückgewiesen.
Außerdem hat sich die Bundesrepublik im deutsch-sowjetischen Nachbarschaftsvertrag vom 9. November 1990 verpflichtet, sowjetische Denkmäler und Kriegsgräber in Deutschland zu erhalten und zu pflegen. Dafür hat die Bundesregierung seit 1991 nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag bereitgestellt.
Für Bungs Antrag gibt es bisher nur wenige Befürworter, die CDU-Fraktion hat noch nicht über die Idee diskutiert. Vermutlich war die Idee unbekannter Aktivisten Ende März daher zielführender. Sie hatten die beiden-Modelle, die 1945 als Erste die Stadt erreicht haben sollen, ganz in ukrainische Flaggen gehüllt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„In Berlin sind die Leute schon ein bisschen durchgeknallter“Es heißt wieder „Achtung Berlin“! Zum 18. Mal werden Filme aus und über Berlin und Brandenburg bei dem Festival gezeigt.
Weiterlesen »
Nächster Stopp: Krieg, die ersten Busse fahren wieder von Berlin nach KiewIn diesen Bussen sitzen Deutsche und Ukrainer. Wir haben mit beiden gesprochen. Einer sagt: „Heimat ist dort, wo du deine Familie hast, wo du Vater bist.“ FlixBus FlixBus_DE
Weiterlesen »
Warum die Fahrradstadt Amsterdam kein Vorbild für Berlin sein kannWenig Raum für Fußgänger, viele Parkplätze, breite Autobahnen: In der niederländischen Stadt läuft einiges falsch, so Roland Stimpel vom Fachverband Fußverkehr.
Weiterlesen »
Panzer am sowjetischen Ehrenmal entfernen?Zum sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Tiergarten gehören auch zwei Panzer. Eine Berliner CDU-Politikerin stört sich daran - wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Weiterlesen »
Sowjet-Panzer im Berliner Tiergarten: Sogar Diepgen will, dass sie bleibenEine CDU-Politikerin fordert, dass wegen des Ukraine-Kriegs die Panzer vom Mahnmal in Tiergarten verschwinden. Noch findet sie dafür wenig Mitstreiter
Weiterlesen »