Deutschland, Frankreich und Großbritannien rufen Israel und die palästinensische Terrororganisation Hamas zu Verhandlungen auf.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien rufen Israel und die palästinensische Terrororganisation Hamas zu Verhandlungen auf. Es dürfe keine weiteren Verzögerungen geben, betonten der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britischer Premierminister Keir Starmer in einer am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.
Auch der Vatikan mahnte den Iran zur Zurückhaltung. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin habe in einem Telefonat mit Pezeshkian die ernsthafte Sorge des Heiligen Stuhls über die Lage in der Region zum Ausdruck gebracht, hieß es in einer Mitteilung. Der Chefdiplomat des Vatikans bekräftigte in dem Gespräch demnach die Notwendigkeit, eine Ausweitung des sehr ernsten Konflikts zu vermeiden und stattdessen auf Dialog, Verhandlungen und Frieden zu setzen.
Zu den indirekten Gesprächen sind sowohl israelische Delegierte als auch Vertreter der Hamas geladen. Die kommende Runde soll in Kairo oder Doha stattfinden. Ob ein Team der Islamistenorganisation daran teilnehmen wird, ist noch unklar.
Konflikte Nahost Palästina Verteidigung Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Waffen und hektische Verhandlungen: Greift Iran schon am Montag an?Ein hochrangiges Treffen in Saudi Arabien und Blitzbesuche in Teheran sollen großen Nahost-Krieg in letzter Minute verhindern. Zugleich aber schicken die USA Verstärkungen in die Region.
Weiterlesen »
EU-Kommissar: Laut Nehammer sind Verhandlungen 'auf einem guten Weg'Von der Leyens Wunsch nach männlicher und weiblicher Doppelnominierung ist für den ÖVP-Kanzler 'keine Muss-Bestimmung'
Weiterlesen »
Verhandlungen über EU-Kommissar laufen laut Nehammer 'gut'Die türkis-grüne Koalition feilscht weiterhin darum, wer künftiger EU-Kommissar wird. Die Verhandlungen seien 'auf einem guten Weg', betonte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Interview mit der APA. Namen wollte er keine nennen.
Weiterlesen »
Ferrari: Verhandlungen mit Stardesigner Newey gescheitertFest steht, dass Adrian Newey den Red-Bull-Rennstall verlassen wird. Im Tauziehen um das Technik-Mastermind scheint Ferrari nun verloren zu haben.
Weiterlesen »
Will Hamas Verhandlungen über Waffenruhe stoppen?Der Nahost-Konflikt scheint nicht abzukühlen. Die radikalislamische Hamas möchte nach den jüngsten Angriffen die Waffen nicht mehr niederlegen.
Weiterlesen »
Schluss mit der Zurückhaltung bei VerhandlungenIm Sinne der Chancengleichheit müssen Frauen stärker in Finanzierungsentscheidungen eingebunden werden.
Weiterlesen »