Bäume am Michaelerplatz? Was dagegen? Durchaus!

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bäume am Michaelerplatz? Was dagegen? Durchaus!
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Warum die Begrünung des Michaelerplatzes in Wien ein Ärgernis ist.

Der Michaelerplatz wird bepflanzt. Es wächst der Widerstand. Sind die Gegner der Neugestaltung bloß Konservative, die versuchen, den Status quo als Endpunkt der historischen Entwicklung zu zementieren? Gerade der Platz zwischen Graben, Looshaus und Hofburg bezieht seine Bedeutung nicht aus Kontinuität, sondern im Gegenteil aus Brüchen, Zeitsprüngen und Gegensätzen. Zahlreiche Schichten von Geschichte, vom Alten Rom bis zur Postmoderne, überlagern einander.

Für die Gründungsidee der Grünen ist das Phänomen Stadt mit seinen Implikationen des Urbanen und Kultivierten, nicht zuletzt auch des Kapitalträchtigen und herrschaftlich Mächtigen, ein Übel und Ärgernis. Deshalb muss die eigene Machtergreifung am Zentralpunkt der Selbstrepräsentation der Stadt inszeniert werden. Am Denkmalplatz setzen nun wir uns ein Denkmal. Wir, die grün Denkenden aller Parteien.

Dass der Pflanz am Michaelerplatz reine Symbolpolitik ist, sieht man daran, dass aus ökologischen Gründen in Zukunft nicht mehr auf dem Land, sondern in der Stadt gelebt werden sollte. Landleben ist angesichts der „Klimakatastrophe“ energie- und verkehrstechnisch nicht mehr verantwortbar. Folglich kann rustikales Grün nur noch als Sinnbild Verwendung finden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Bäume zerstören Wirkung“ von Michaelerplatz: Architekten und Kunsthistoriker kritisieren Ludwig in offenem Brief scharf„Bäume zerstören Wirkung“ von Michaelerplatz: Architekten und Kunsthistoriker kritisieren Ludwig in offenem Brief scharfDas historische Ensemble am Michaelerplatz werde durch die geplante Umgestaltung schwer beeinträchtigt, kritisieren österreichische und internationale Fachleute den Wiener Bürgermeister.
Weiterlesen »

„Bäume zerstören Wirkung“ von Michaelerplatz: Architekten kritisieren Ludwig scharf„Bäume zerstören Wirkung“ von Michaelerplatz: Architekten kritisieren Ludwig scharfDas historische Ensemble am Michaelerplatz werde durch die geplante Umgestaltung schwer beeinträchtigt, kritisieren österreichische und internationale Fachleute den Wiener Bürgermeister in einem...
Weiterlesen »

Michaelerplatz: „Gar keine Bäume sind unvorstellbar“Michaelerplatz: „Gar keine Bäume sind unvorstellbar“Nach Architektenkritik verteidigen Stadt, Bezirk und Denkmalamt ihre Umgestaltungspläne. Man plane eben für alle Menschen, nicht nur für Professoren.
Weiterlesen »

Wie ein paar Bäume und Bänke eine „Staatsaffäre“ um den Michaelerplatz ausgelöst habenWie ein paar Bäume und Bänke eine „Staatsaffäre“ um den Michaelerplatz ausgelöst habenDie Neugestaltung des Wiener Michaelerplatzes sorgt für Streit. Die Initiative „SOS Michaelerplatz“ ruft zu seiner Rettung auf. Chronikreporterin Teresa Wirth erklärt, woher die Aufregung kommt...
Weiterlesen »

Bagger beenden die Michaelerplatz-DebatteBagger beenden die Michaelerplatz-DebatteWas aus dem zentralen Platz werden soll, darüber herrscht auch vor Ort keine Einigkeit. Nur eines ist klar: So wie jetzt kann er nicht bleiben.
Weiterlesen »

Michaelerplatz-Umbau wird zur Gefahr für Wiens WeltkulturerbeMichaelerplatz-Umbau wird zur Gefahr für Wiens WeltkulturerbeDas in Stadtbild-, Denkmal- und Architekturfragen höchste Gremium der Republik, der Denkmalbeirat, fällt ein vernichtendes Urteil über Pläne der Stadt Wien: Betroffen ist der Michaelerplatz, der...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:32:08