Der Verein die Bäuerinnen aus der Gemeinde Retzbach spendete ein Hochbeet für den Kindergarten Unterretzbach. Es sei wichtiger denn je, den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Verein die Bäuerinnen aus der Gemeinde Retzbach spendete ein Hochbeet für den Kindergarten Unterretzbach. Es sei wichtiger denn je, den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen. Mit viel Freude wurden von den Kindern Samen in Töpfchen gesät, Pflänzchen am Fenster vorgezogen und gemeinsam dann draußen ausgepflanzt. Mittlerweile gibt es im Beet schon Kohlrabi, Radieschen, Erbsen und manch Allerlei. Die erste Gurke konnte bereits geerntet werden.
Die Bäuerinnen Bäuerinnen Retzbach Kindergarten Unterretzbach Maria Koller
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterretzbach feiert goldenes Jubiläum von Pater FriedrichUnterretzbachs Priester P. Friedrich Schleinzer feiert am Sonntag, 23. Juni, sein goldenes Priesterjubiläum. Die Predigt hält einer, der dies hier bereits vor 50 Jahren getan hat.
Weiterlesen »
Bäuerinnen des Bezirks baten zum Sommerball nach GroßottenDie Bäuerinnen des Bezirkes Gmünd luden am 15. Juni zum Sommerball nach Großotten in das Gasthaus Thaler ein. Im voll besetzten Saal begrüßte Bezirksbäuerin Marion Kuben die Gäste.
Weiterlesen »
Bäuerinnen Tulln Nord und Süd wählen Vorstand neuBei der Wahl der Bäuerinnen Tulln wurde Michaela Fallbacher zur Gemeindebäuerin Tulln Nord, sowie Maria Schindler zur Gemeindebäuerin Tulln Süd gewählt.
Weiterlesen »
Anita Schauer wurde in Würmla wiedergewähltDie Bäuerinnen in der Gemeinde Würmla wählen einen neuen Vorstand.
Weiterlesen »
Hochwasser der Donau steigt weiter an, Ernte gefährdetAktuell steigt das Hochwasser im Machland Süd bei Ardagger an. Laut Bürgermeister Pressl werden in den zwei kommenden Tagen noch weitere Wassermengen erwartet. In Wallsee hat die Feuerwehr noch in der Nacht von Montag auf Dienstag einen Teil des mobilen Hochwasserdamms errichtet, um Bürogebäude zu schützen.
Weiterlesen »
Ardagger: Großer Teil der Ernte durch Hochwasser verlorenDie Fluten des Donauwassers verursachten im Machland Süd bei Ardagger großen Schaden in der Landwirtschaft und kosteten auch vielen Wildtieren das Leben. (NÖNplus)
Weiterlesen »