Baubranche verzeichnet global Wachstum: Strabag und Porr profitieren

Österreich Nachrichten Nachrichten

Baubranche verzeichnet global Wachstum: Strabag und Porr profitieren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Österreichische Großkonzerne Strabag und Porr profitieren vom weltweiten Geschäft und finden sich unter Top-100 weltweit.

weiterhin nicht erholt und das vierte Jahr in Folge mit rückläufigen Geschäften kämpft, sieht die Lage global betrachtet weitaus besser aus.

Die Umsätze der 100 größten Konzerne erhöhten sich im Vorjahr gegenüber 2022 um 3,4 Prozent auf insgesamt 2 Billionen Dollar . Das zeigt ein Bericht desmit einem Umsatz von gut 320 Milliarden Dollar. Insgesamt ist die Volksrepublik mit acht Unternehmen in den Top 10 und drei weiteren im Top-100-Ranking vertreten. Diese erwirtschafteten 2023 gemeinsam 54 Prozent des gesamten Branchenumsatzes.beeindruckt. Mittlerweile sprechen viele von einem stotternden Wirtschaftsmotor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Globale Baubranche wuchs 2023, Strabag und Porr unter Top-100-FirmenGlobale Baubranche wuchs 2023, Strabag und Porr unter Top-100-FirmenLaut dem Branchenbericht einer Beratungsfirma liegen Strabag und Porr erneut unter den Top 100 der umsatzstärksten Baukonzerne.
Weiterlesen »

Baubranche weltweit im Jahr 2023 erneut gewachsenBaubranche weltweit im Jahr 2023 erneut gewachsenDie Baubranche ist 2023 weltweit erneut gewachsen, wenn auch geringer als im Vorjahr. Die Umsätze der 100 größten Konzerne erhöhten sich gegenüber 2022 um 3,4 Prozent auf insgesamt 2 Bio. US-Dollar (1,84 Bio. Euro), wie aus einem aktuellen Bericht des Beratungsunternehmens Deloitte hervorgeht.
Weiterlesen »

Wohn- und Baupaket zeigt noch keine Wirkung in BaubrancheWohn- und Baupaket zeigt noch keine Wirkung in BaubrancheDie niederösterreichische Bauwirtschaft kämpft weiterhin mit erheblichen Herausforderungen, wie der aktuelle Bauwirtschaftsradar der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) für das zweite Quartal 2024 zeigt. Trotz des von der Bundesregierung angekündigten Wohn- und Baupakets bleibt die erhoffte Erholung bislang aus.
Weiterlesen »

Mehr Insolvenzen als erwartet: Deutschlands Baubranche steht unter DruckMehr Insolvenzen als erwartet: Deutschlands Baubranche steht unter DruckIm ersten Halbjahr stieg die Zahl der Insolvenzen in Deutschland um rund 40 Prozent. Wegen fehlender Aufträge dürfte in den kommenden Monaten vor allem die Baubranche verstärkt in Bedrängnis geraten.
Weiterlesen »

Strabag-Aktionärin Rasperia auf EU-Sanktionsliste gesetztStrabag-Aktionärin Rasperia auf EU-Sanktionsliste gesetztDie EU folgt dem US-Sanktionsbeschluss vom Mai und setzt die Rasperia Trading Limited wegen des Aktientransfers der Anteile von Oleg Deripaska auf die Sanktionsliste.
Weiterlesen »

Strabag-Aktionärin Rasperia auf EU-Sanktionsliste gesetztStrabag-Aktionärin Rasperia auf EU-Sanktionsliste gesetztDie EU hat die Rasperia Trading Limited des russischen Investors Oleg Deripaska, Großaktionärin des Baukonzerns Strabag, auf die Sanktionsliste gesetzt, teilte die Strabag am Freitagabend mit. 'Hintergrund der Sanktionierung ist die Umgehungstransaktion im Zusammenhang mit der Aktienbeteiligung an der Strabag', heißt es in der Mitteilung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:15:24