Das Verfahren gegen den Bankgründer Martin Pucher wurde ausgesetzt, da er verhandlungsunfähig ist. Die Anklage lautet auf Kreditbetrug und Geldwäsche im Zusammenhang mit maroden Firmen, die über Jahre unrechtmäßig Kredite erhalten haben. Pucher soll durch Scheinrechnungen Geld aus der Bank geflossen haben, das teilweise in seinen Fußballklub SVM floss. Klikovits, seine rechte Hand, bekannte sich vollinhaltlich schuldig und gestand, Pucher bei der Verschleierung von Zahlungsströmen unterstützt zu haben.
drei frühere Unternehmer aus dem Bezirk MattersburgDas Verfahren gegen den erstangeklagten Bankgründer Martin Pucher wurde ausgeschieden und liegt auf Eis, solange er verhandlungsunfähig ist.: Die Banker hätten die maroden Firmen der drei Mitangeklagten über Jahre künstlich am Leben erhalten, indem diese unrechtmäßig Kredite und aufgrund von Scheinrechnungen Bargeld erhielten, das zum Teil in Puchers Fußballklub SVM floss.
Sie habe"Pucher bewundert", als sie mit 19 Jahren unter ihm zu arbeiten begann. Pucher habe sie bald gebeten,"einen Kontoauszug unrichtig darzustellen". Sie sei"naiv" gewesen und habe sich anfangs nichts dabei gedacht, später sei ihr aber klar geworden,Vorständin zu werden, sei ihre"größte Fehlentscheidung" gewesen. Ihre Aufgabe war"von Beginn an, Zahlungsabflüsse zu verschleiern" – auch bei den mitangeklagten Großkreditnehmern. Ein Blick auf die"Saldenentwicklung der Firmen" habe genügt, um deren mangelnde Bonität festzustellen, erklärte Klikovits.in der Bank würden auffliegen. 90 bis 95 Prozent der Geschäfte seien"nicht real" gewesen.
Aber, so Klikovits:"Ich wollte nicht schuld sein." Natürlich sei ihr aber bewusst gewesen, dass die Lage"nur immer schlimmer wurde". Bei Schließung der Bank 2020 betrug der GesamtschadenAnwalt Pauer, der Klikovits schon in der Vorwoche als"De-facto-Kronzeugin" tituliert hatte, wies gestern ausdrücklich auf ihre frühemit den Behörden hin. Bei der WKStA hat Klikovits aber keinen – strafmildernden – Kronzeugenstatus beantragt.
BANKKRITIS GELDWASCHE BETRUG UNTERNEHMEN VERFAHREN
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Commerzialbank-Prozess: Martin Pucher nicht verhandlungsfähigAuch der zweite Strafprozess rund um die Commerzialbank Mattersburg ab Mitte Jänner findet ohne den erstangeklagten Ex-Bankchef (68) statt, der von zwei Schlaganfällen gezeichnet ist.
Weiterlesen »
Ex-Banker Pucher wird wegen gesundheitlicher Probleme vor Gericht nicht mehr erscheinenDer Hauptbeschuldigte in dem Verfahren rund um die Pleitebank mit einem Schaden von zumindest 600 Millionen Euro wird sich wohl nie vor Gericht verantworten müssen. Ein Sachverständiger stellte fest, dass die klinische Prognose des Ex-Bankers ungünstig ist und keine Besserung mehr zu erwarten ist. Pucher war bereits vor einem Jahr in einem Strafprozess zu elf Monaten bedingt verurteilt worden, fehlte jedoch in Abwesenheit. Der nächste Prozess soll von Mitte Jänner bis Anfang März 2025 dauern und vier weitere Personen, darunter Pucher's Ex-Vorstandskollegin Franziska Klikovits, anklagen.
Weiterlesen »
Commerzialbank-Prozess mit Gutachter, aber ohne PucherAm Dienstag beginnt der zweite Strafprozess zur Pleitebank. Voraussichtliches Ende: 6. März. Es geht um 70 Millionen Euro Schaden.
Weiterlesen »
Commerzialbank-Prozess: 'Herr Pucher war das Gesetz'Am zweiten Verhandlungstag im Commerzialbank-Prozess ging es auch um verdeckte Sponsoringzahlungen an den Fußballverein SV Mattersburg. Zwei angeklagte Unternehmer stellten Bankchef Martin Pucher als unantastbar dar.
Weiterlesen »
Teilbericht zum Verfahren gegen Trump wird veröffentlichtDas US-Justizministerium wird einen Teilbericht zum Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump wegen Wahlmanipulation und Verschwörung zum Betrug veröffentlichen. Der vollständige Bericht über die Lagerung geheimer Regierungsakten in Trumps Florida-Anwesen soll hingegen geheim bleiben.
Weiterlesen »
Brisante Ermittlungen gegen Verdächtigen im Swift-VerfahrenDie Staatsanwaltschaft Wien hat ihre Ermittlungen gegen den Hauptverdächtigen im Zusammenhang mit einem mutmaßlich vereitelten Terror-Anschlag auf ein am 9. August 2024 geplantes Konzert von Taylor Swift im Ernst-Happel-Stadion ausgeweitet. Das bestätigte Behördensprecherin Nina Bussek am Sonntag der APA.
Weiterlesen »