Das Interesse an Freiflächen hält trotz der hohen Immobilienpreise an: Fast 90 Prozent jener ÖsterreicherInnen, die ein Haus oder eine Wohnung suchen, legen Wert auf Balkon, Terrasse oder Garten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as Interesse an Freiflächen hält trotz der hohen Immobilien preise an: Fast 90 Prozent jener ÖsterreicherInnen, die ein Haus oder eine Wohnung suchen, legen Wert auf Balkon , Terrasse oder Garten .
So gern die ÖsterreicherInnen auch in den Sommerferien verreisen, so weit verbreitet ist auch der Urlaub auf Balkonien, wie eine groß angelegte Marktforschung von willhaben aktuell zeigt. Denn: Der Erhebung zufolge spielt das Vorhandensein einer Freifläche bei der Immobiliensuche bei insgesamt 85,9 Prozent der Befragten eine „sehr große“ oder eine „eher große Rolle“ .
Dem gegenüber stehen nicht einmal 15 Prozent der Immobiliensuchenden, die Balkon, Terrasse und Garten eine „eher geringe“ bzw. „sehr geringe Bedeutung“ beimessen.„Wir wissen aus dem Sucherverhalten unserer UserInnen und aus unseren zahlreichen Erhebungen, dass die Nachfrage nach Freiflächen aller Art während und auch nach der Pandemie einen noch nie dagewesenen Boom erlebt hat.
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent hat im Auftrag von willhaben im März/April 2024 insgesamt 1.600 Interviews zum Thema „Immobiliensuche“ durchgeführt. Befragt wurden Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren, die in den letzten sechs Monaten auf Immobiliensuche waren bzw. aktuell sind. Das Sample steht repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.
Garten Balkon Immobilienpreise Terrasse _Slideshow Freiflächen Immobiliensuche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Retzer Land besteht aus „Natur im Garten“-GemeindenAlle sechs Gemeinden im Retzer Land – Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf – gestalten ihre öffentlichen Grünflächen nach den Kriterien der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. Dafür wurde die Region nun mit einer Auszeichnung bedacht.
Weiterlesen »
Schloss mit Garten – ist das Josef Fritzls neuer Häf'n?Josef Fritzl könnte bald in eine Sonderkrankenanstalt übersiedeln. Vom 'Horror-Vater von Amstetten' geht laut Gericht 'keine Gefährlichkeit' mehr aus.
Weiterlesen »
Immobilie gesucht? Ja, aber bitte nur mit FreiflächeLaut der Online-Plattform Willhaben legen fast 90 Prozent der Immobiliensuchenden in Österreich Wert auf Balkon, Terrasse oder Garten.
Weiterlesen »
Garten- & Gesundheitstage: Informative Vorträge, fachkundige BeratungDas Landesklinikum Klosterneuburg präsentierte sich bei den Garten- und Gesundheitstagen mit einem eigenen Stand.
Weiterlesen »
China kommt zur Kaiservilla: Starkünstler Ai Weiwei in Bad IschlEine aufwändige Werkschau füllt bis Oktober Garten, Stallungen und das 'Marmorschlössl' mit Objekten des Dissidenten
Weiterlesen »
Lastkrafttheater machte Station in HerzogenburgGäste amüsierten sich im Volksheim-Garten bei der Komödie „Das Konzert“.
Weiterlesen »