Bachmannpreis: 'Ich hasse den kleinen Prinzen'

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bachmannpreis: 'Ich hasse den kleinen Prinzen'
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Ein Favorit und viele hitzige Jury-Gefechte am ersten Tag des Kärntner Wettlesens

Ein Favorit und viele hitzige Jury-Gefechte am ersten Tag des Kärntner WettlesensKlagenfurt im Juli, das ist der Ort, wo über das Wort „Ambivalenz“ gestritten und wo vor redundanten Kafka-Referenzen gewarnt wird. Die Lesungen der 48. Tage der Deutschsprachigen Literatur begannen am Donnerstag als große Show. Die Richtigkeit von Sprachbildern, die Schlüssigkeit von Dialogen wurden bis an die Grenze der Beleidigung debattiert.

Sprach Autor Ferdinand Schmalz in seiner Eröffnungsrede von „Texten, die ein „lustvolles Nichtverstehen“ auslösen, so war das ein gutes Stichwort für die Schweizerin Sarah Elena Müller, die in einem Kurzvideo von der Befreiung „von der Langeweile mit der Nachvollziehbarkeit“ sprach. Ihr Text „Wen ich hier seinetwegen vor mir selbst rette“ handelte konsequenterweise von einer Schwelle, die knurrt und ständig überschritten wird.

Auf Einladung der Autorin Mithu Sanyal las die Heidelbergerin Christine Koschmieder. Ihr mit historischen Fakten gespickter Text „Nylfrance“ erzählte von einem Paar im Nachkriegsdeutschland. Man debattierte ein bisschen, eine grundsätzliche Textqualität stellte niemand in Zweifel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Doskozil schreibt ein Buch: „Ich weiß, dass ich ein Quertreiber-Image habe“Doskozil schreibt ein Buch: „Ich weiß, dass ich ein Quertreiber-Image habe“Just in der Woche nach der Schlappe bei der EU-Wahl kündigt der burgenländische Landeshauptmann ein politisches Buch an: über Korruption, Migration, die SPÖ und „Hausverstand“. Doskozil:...
Weiterlesen »

Heute erinnere ich mich daran, dass ich selbst ein Flüchtling warHeute erinnere ich mich daran, dass ich selbst ein Flüchtling warHeute muss mich ein Radiosender daran erinnern, dass ich auch mal ein Flüchtling war. Ich vergesse es oft. Weil ich verwöhnt bin?
Weiterlesen »

Ein Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenEin Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenBei Gericht sind zwei Versionen eines Vorfalls keine Seltenheit; meist in Fällen, in denen der Angeklagte sich nicht schuldig bekennt, das Opfer aber eben etwas ganz anderes aussagt. So war es auch bezüglich eines Vorfalls im Oktober letzten Jahres in einer Gemeinde des Bezirks, der am Landesgericht Korneuburg verhandelt wurde.
Weiterlesen »

Warum Zachi Noy ein Buch namens 'Ich hasse Eis am Stiel' geschrieben hatWarum Zachi Noy ein Buch namens 'Ich hasse Eis am Stiel' geschrieben hatDer 'Eis am Stiel'-Star über die Lebensgeschichte seiner Eltern, seine Erinnerungen an den Wörthersee und was er jetzt macht.
Weiterlesen »

Armin Wolf, Michael Fleischhacker: „Ich wollte mal Lehrer werden“, „Ich nie“»ZiB 2«-Anchor Armin Wolf und »PamS«-Gründungs-CR Michael Fleischhacker über den ersten Tweet, die Neugründung der vielleicht letzten Tageszeitung, die Zukunft von seriösem Journalismus und den...
Weiterlesen »

„Ich habe Vertrauen in die Gerechtigkeit, also bin ich schuldig“„Ich habe Vertrauen in die Gerechtigkeit, also bin ich schuldig“Manchmal fragt man sich, wie lange ein Krimineller braucht, um einzusehen, dass er in seinem Fach von einem Meister meilenweit entfernt ist. Im Fall eines heute 32-jährigen Albaners war die Lernkurve, trotz mehrjähriger Einbruchstätigkeit, eine sehr flache. Er brach unter dem Motto ein: mehr Schaden als Beute.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:07:18