Auf der Autobahn A13 kam es am Mittwochabend zu einem Fahrzeugbrand. Der Lenker und sein Mitfahrer blieben unverletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, doch der Sachschaden beträgt über 100.000 Euro.
Auf der Autobahn A13 kam es am Mittwochabend zu einem Fahrzeugbrand . Der Lenker und sein Mitfahrer blieben unverletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, doch der Sachschaden beträgt über 100.000 Euro. Buchs / Haag – Am Mittwochabend geriet auf der A13 zwischen Buchs und Haag ein Auto während der Fahrt in Brand. Der Fahrer und sein Beifahrer konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt.
self all Open preferences. Fahrzeug fängt während der Fahrt Feuer Der 60-jährige Autofahrer war auf der A13 in Richtung Haag unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum bemerkte. Er lenkte sein Fahrzeug sofort auf den Pannenstreifen, wo es kurz darauf in Flammen aufging. Zusammen mit seinem 28-jährigen Beifahrer konnte er das Auto unverletzt verlassen.
Feuerwehr bringt Brand schnell unter Kontrolle Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch löschen. Als mögliche Ursache wird ein technischer Defekt vermutet. Auch die Fahrbahn wurde durch den Brand beschädigt. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf über 100.000 Euro.
Das Fahrzeug brannte aus. ©Kapo St. Gallen Verkehrsbehinderungen durch Löscharbeiten Während der Löscharbeiten blieb der Normalstreifen der Autobahn gesperrt. Zudem musste die Fahrbahn durch den Unterhaltsdienst Nationalstrassen Gebiet VI gereinigt werden. Die genaue Brandursache wird noch untersucht.
A13 Buchs Haag Sachschaden Feuerwehr Technischer Defekt Verkehrsbehinderungen Schweiz A13 Buchs Fahrzeugbrand Haag Schweiz Unfall
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sturmspitzen bis 100 km/h peitschen durch Wien und ÖsterreichVon Donnerstag bis Freitag zieht ein heftiger Kaltfrontdurchgang mit Sturmspitzen bis zu 100 km/h durch weite Teile Österreichs. Besonders betroffen ist der Donauraum, wo Wien, Eisenstadt und Wiener Neustadt Böen von bis zu 100 km/h erwarten. Das unbeständige Wetter setzt sich im Laufe der Woche fort, ehe einige ruhige Tage folgen.
Weiterlesen »
17-jähriger Syrer freigesprochen - verführte 100 Euro an Anwalt der OpferEin 17-jähriger Syrer wurde in Wien vom Vorwurf der Vergewaltigung einer 12-Jährigen freigesprochen. Trotz der Anschuldigungen des Opfers, er warf ihm vor, sie sexuell missbraucht zu haben, ging das Gericht im Zweifel zugunsten des Angeklagten vor. Nach der Urteilsverkündung gab er dem Anwalt des Mädchens 100 Euro.
Weiterlesen »
17-Jähriger wegen Vergewaltigung freigesprochen - schenkt Anwalt des Opfers 100 EuroEin 17-jähriger syrischer Flüchtling wurde in Wien vom Vorwurf der Vergewaltigung an einer 12-Jährigen freigesprochen. Nach der Urteilsverkündung schenkte er dem Anwalt des Mädchens 170 Euro und versuchte so, die Mutter des Opfers in den Arm zu nehmen. Das Gericht ging im Zweifel zugunsten des Angeklagten vor, der behauptet, das Mädchen habe ihm den Geschlechtsverkehr angeboten.
Weiterlesen »
Trump will Ukraine-Krieg jetzt in 100 Tagen beenden und bereitet Treffen mit Putin vor„Er will, dass wir uns treffen, und wir sind dabei, das zu organisieren“, lässt der designierte US-Präsident wissen. Konkret soll es um das Ende des Ukraine-Kriegs gehen. Sein Wahlkampfversprechen...
Weiterlesen »
Putin „erfreut“ über baldiges Treffen: Donald Trump will Ukraine-Krieg in 100 Tagen beenden„Er will, dass wir uns treffen, und wir sind dabei, das zu organisieren“, lässt der designierte US-Präsident wissen. Konkret soll es um das Ende des Ukraine-Kriegs gehen. Auch Russlands Präsident...
Weiterlesen »
Die 100 schlechtesten Gerichte der Welt: Blodpalt führt das Ranking anDie Food-Plattform TasteAtlas hat die 100 schlechtesten Traditionsgerichte der Welt basierend auf über 385.835 Bewertungen veröffentlicht. Das finnische Gericht 'Blodpalt' landet auf Platz 1, gefolgt vom spanischen 'Bocadillo de Sardinas' und der schwedischen 'Calskrove'. Bemerkenswert ist, dass kein österreichisches Gericht in den Top 100 vertreten ist, während Wien zu den Top 10 der besten Food-Städte der Welt zählt.
Weiterlesen »