Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid auf Rekordhoch

Aserbaidschan Nachrichten

Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid auf Rekordhoch
Int. BeziehungenInt. OrganisationenKlimaerwärmung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle steigt in diesem Jahr auf ein Rekordhoch. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project in ihrem neuen Bericht, der auf der Weltklimakonferenz im aserbaidschanischen Baku vorgestellt wurde.

Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle steigt in diesem Jahr auf ein Rekordhoch. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project in ihrem neuen Bericht, der auf der Welt klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku vorgestellt wurde. Die fossilen CO2-Emissionen dürften demnach 0,8 Prozent über denen des Vorjahres liegen und 37,4 Milliarden Tonnen erreichen.

Für China, das für fast ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, kommen die Forschenden in diesem Jahr nur noch auf einen sehr leichten Anstieg von etwa 0,2 Prozent. Dort könnte der Wendepunkt erreicht sein, denn 0,2 Prozent sei innerhalb der Fehlerbandbreite, kommentierte der Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom NewClimate Institute. China setze massiv auf Elektromobilität, wodurch der Ölverbrauch gesunken sei.

Für den Bericht schauten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch an, wie viel CO2 wieder aus der Luft verschwindet. Etwas mehr als die Hälfte des von Menschen ausgestoßenen CO2 wird von den Ozeanen, Pflanzen und Böden aufgenommen."Beide Senken werden auch getroffen oder beeinflusst durch die Klimaveränderungen", sagte Hauck.

Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre wird dem Bericht zufolge in diesem Jahr voraussichtlich 422,5 ppm erreichen. Das sind mehr als 50 Prozent mehr als vor Beginn der Industrialisierung. Damit die Menge an CO2 runtergehe, müsse die Welt nicht nur weniger ausstoßen als bisher, sondern gar nichts mehr, betonte Co-Autorin Julia Pongratz von der Ludwig-Maximilians-Universität München."Alles, was wir heute emittieren, hat sehr langfristige Folgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Int. Beziehungen Int. Organisationen Klimaerwärmung Uno Klima Welt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prognosen der Buchmacher: Wer wird der nächste Präsident der USA?Prognosen der Buchmacher: Wer wird der nächste Präsident der USA?Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldDer Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »

Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Der Mann, der vor 50 Jahren den Zauberwürfel erfand, erklärt, was dieser über den Menschen erzählt – und warum sein Würfel männlich ist.
Weiterlesen »

Tag der Fahne in der Volksschule GerichtsbergTag der Fahne in der Volksschule GerichtsbergIn der Volksschule Gerichtsberg war 1959 der „Tag der Fahne“ Thema.
Weiterlesen »

Wie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftWie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftEine Boutiquebesitzerin in der Josefstadt verrät, wie sie der Konkurrenz der Internet-Riesen trotzt.
Weiterlesen »

Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenWirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:02:23