Aufräumarbeiten in Grub: Hilfe kam auch vom Bundesheer

Bundesheer Nachrichten

Aufräumarbeiten in Grub: Hilfe kam auch vom Bundesheer
ZwölfaxingFlutHochwasser
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 51%

Allein die Schäden an Straßen und Agrarwegen belaufen sich auf rund eine Million Euro.

Betrachtet man den Sattelbach eine Woche nach der verheerenden Flut katastrophe, die in der Gemeinde Wienerwald insbesondere die Katastralgemeinde Grub heimsuchte, wirkt er nun in nahezu idyllischer Harmlosigkeit wie ein munteres Gebirgsbächlein.

Bürgermeister Michael Krischke, ÖVP, ist froh, dass die schwer beschädigte Bachgasse „wieder so schnell instandgesetzt werden konnte. Es hat die Straße quasi weggespült, Kanal, Gas- und Stromleitungen lagen frei, der Bach war plötzlich 40 bis 45 Meter breit”. Krischke schätzt, dass sich die Schadenssumme, allein was die Gemeindestraßen und Agrarwege betrifft, bei rund einer Million Euro liegt.

Sie räumten die schwer betroffenen Häuser aus. „In Grub sind rund 35 Gebäude schwer beschädigt, 40 weitere Häuser weisen ebenfalls Schäden auf”, berichtet Krischke. „Zum Glück konnten wir relativ rasch Container beschaffen, so dass alles entsorgt werden kann.” Toni Grasl, hier mit Ortschef Michael Krischke und Leutnant Maximilian Antypina bekam Hilfe vom Bundesheer.Beeindruckendes wissen Grasl und der Ortschef über die Nachbarschaftshilfe zu berichten: „Verwandte, Freunde, Nachbarn, alle haben zusammengehalten, das war wirklich berührend und großartig.“ Grasl hat noch Glück im Unglück, er hat auf der anderen Bachseite ein zweites Haus, es war aus Ausgedinge für die Eltern gedacht, in das er ziehen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Zwölfaxing Flut Hochwasser Wienerwald Free Michael Krischke Grub Aufräumen Jägerbataillon 13 Toni Grasl Sattelbach Maximilian Antypina

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wasser wurde nochmal mehr, aber Aufräumarbeiten werden vorbereitetWasser wurde nochmal mehr, aber Aufräumarbeiten werden vorbereitetIm Laufe des Montags stieg das Hochwasser im Bezirk Gmünd wieder an. Der Reißbach im Norden erreichte da überhaupt erst seinen Höchststand. Die Feuerwehren sind seit Samstagmorgen mit Unwettereinsätzen beschäftigt. Ortschaften an Lainsitz und Braunau waren besonders betroffen.
Weiterlesen »

Soldaten aus Allentsteig helfen im Waldviertel bei AufräumarbeitenSoldaten aus Allentsteig helfen im Waldviertel bei AufräumarbeitenDas Bundesheer in Allentsteig hat Assistenzkräfte formiert und eingemeldet. Je 50 Grundwehrdiener und Kadersoldaten unterstützen seit Dienstagfrüh in den Gemeinden der Bezirke Gmünd, Horn, Waidhofen und Zwettl bei den Aufräumarbeiten nach dem schweren Hochwasser.
Weiterlesen »

Starkregen: Vielerorts Aufräumarbeiten nach Überflutungen und Hochwasser in OberösterreichStarkregen: Vielerorts Aufräumarbeiten nach Überflutungen und Hochwasser in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Nach den Starkregenereignissen der vergangenen Tage laufen derzeit vielerorts in Oberösterreich die Aufräumarbeiten. Zahlreiche Feuerwehren waren am Dienstag damit beschäftigt.
Weiterlesen »

Aufräumarbeiten laufen: Hochwassersituation entspannt sich langsamAufräumarbeiten laufen: Hochwassersituation entspannt sich langsamNach den schweren Unwettern der vergangenen Tage entspannt sich die Situation in weiten Teilen der betroffenen Bundesländer langsam. Das Hochwasser geht leicht zurück, die Pegelstände sinken. Nach wie vor drohen jedoch Dammbrüche und Muren.
Weiterlesen »

Technischer Zug aus dem Bereich Liezen unterstützt Aufräumarbeiten in NiederösterreichTechnischer Zug aus dem Bereich Liezen unterstützt Aufräumarbeiten in NiederösterreichEin technischer Zug der Feuerwehr aus dem Bereich Liezen rückt am Mittwoch, den 18. September 2024, nach Niederösterreich aus, um die dort eingesetzten Kräfte bei den Aufräum- und Pumparbeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »

Flüchtlinge aus Syrien helfen bei AufräumarbeitenFlüchtlinge aus Syrien helfen bei AufräumarbeitenSeit Dienstagfrüh sind Dutzende Freiwillige im Einsatz, halfen vor allem in Matzleinsdorf bei Melk bei den mühevollen Arbeiten nach der Flut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:57:18