Auf dem Weg zur Solarstrom-Nation: Gewessler präsentiert PV-Strategie

Niederösterreich Nachrichten

Auf dem Weg zur Solarstrom-Nation: Gewessler präsentiert PV-Strategie
ÖsterreichPhotovoltaikJohanna Mikl-Leitner
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Im vergangenen Jahr hat Österreich einen Rekord beim Ausbau der Photovoltaik-Anlagen verzeichnet. Besonders in Niederösterreich gibt es großes Potenzial für erneuerbare Energien. Mithilfe einer 'Photovoltaik-Strategie' soll den Solarstrom-Boom weiter angekurbelt werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

In Österreich scheint die Sonne für die Photovoltaik . Das Jahr 2023 war ein Rekordjahr für den Ausbau der Solarstromerzeugung. Insgesamt kamen 2,6 Gigawatt an neuer Leistung dazu - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Bundesweit gibt es inzwischen Solaranlagen auf 420.000 Dächern, in Niederösterreich sind es über 125.000 Anlagen. Geschätzte 80 bis 85 Prozent des Sonnenstroms seien 2023 von Kleinanlagen auf Dächern gekommen.

Wichtig sei auch, die Wertschöpfung in Österreich oder in Europa zu halten - wobei Fechner darauf verweist, dass die Planungs- und Arbeitsleistung jedenfalls heimische Wertschöpfung bringe. Bis 2035 werde die Solarbranche größer sein als die Autoindustrie, ist Fechner überzeugt, im Vorjahr wurden hier 5 Milliarden Euro umgesetzt,"ein kleiner Anfang".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Photovoltaik Johanna Mikl-Leitner Bundesregierung Leonore Gewessler Hubert Fechner Herbert Paierl PV Austria

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bonus auf EU-Photovoltaik-Teile soll strauchelnde PV-Firmen stärkenBonus auf EU-Photovoltaik-Teile soll strauchelnde PV-Firmen stärkenDer Stellenabbau bei Fronius und etliche insolvente PV-Händler zeugen von einer Krise und Art „Solarflaute“. Die Bundesregierung will nun mit einem 'Made in Europe Bonus' die heimischen und europäischen Photovoltaik-Hersteller stärken.
Weiterlesen »

„Der Boom geht weiter“: E-Control sieht Photovoltaik-Ausbau bis 2030 auf Kurs„Der Boom geht weiter“: E-Control sieht Photovoltaik-Ausbau bis 2030 auf KursDer Ausbaurekord von 2023 konnte laut E-Control-Chef Haber nicht gehalten werden, im ersten Quartal sei aber dennoch bereits die Hälfte des Jahreszieles erreicht. Der geplante Zubau von elf...
Weiterlesen »

Photovoltaik-Ausbau bis 2030 laut E-Control auf KursPhotovoltaik-Ausbau bis 2030 laut E-Control auf KursIm ersten Quartal 2024 sind hierzulande 497 Megawatt (MW) Photovoltaikanlagen zugebaut worden. Das war zwar nicht mehr ganz so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (Q1 2023: 646 MW), doch 'der Boom geht weiter', sagte E-Control-Vorstand Alfons Haber im Gespräch mit der APA.
Weiterlesen »

Reisebus fuhr auf A2 auf Gefahrenguttransporter aufReisebus fuhr auf A2 auf Gefahrenguttransporter aufEin mit 42 Fahrgästen besetzter Reisebus ist Freitagnacht auf der Südautobahn (A2) bei Bad Waltersdorf mit einem Gefahrenguttransporter zusammengekracht
Weiterlesen »

Photovoltaik-Unternehmen im Bezirk Korneuburg insolventPhotovoltaik-Unternehmen im Bezirk Korneuburg insolventHunderte Gläubiger und 125 Mitarbeiter sind betroffen. Die Passiva betragen rund 13 Millionen Euro bei der Suntastic.Solar Holding GmbH und 26 Millionen in der Handels GmbH.
Weiterlesen »

Millionenpleite einer bekannten Photovoltaik-Firmen-GruppeMillionenpleite einer bekannten Photovoltaik-Firmen-GruppeDie beiden Unternehmen sollen während des Sanierungsverfahrens fortgeführt und ein Sanierungsplan abgeschlossen werden. Die gesamten Verbindlichkeiten betragen 39 Millionen Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:10:52