Hunderte Gläubiger und 125 Mitarbeiter sind betroffen. Die Passiva betragen rund 13 Millionen Euro bei der Suntastic.Solar Holding GmbH und 26 Millionen in der Handels GmbH.
Hunderte Gläubiger und 125 Mitarbeiter sind betroffen. Die Passiva betragen rund 13 Millionen Euro bei der Suntastic.Solar Holding GmbH und 26 Millionen in der Handels GmbH.
Mehrere Photovoltaik-Firmen in Niederösterreich sind insolvent. Über die suntastic.solar Holding GmbH und die Suntastic.Solar Handels GmbH wurden am Landesgericht Korneuburg Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. In Summe sind 125 Mitarbeiter und um die 400 Gläubiger betroffen. Die Passiva betragen laut Gläubigerschützern 13 Mio. Euro und 26 Mio. in der Handels GmbH. Die suntastic.solar Installations GmbH und die Pvk.solar Montage GmbH sind in Konkurs.
Bei der Suntastic.Solar Handels GmbH sind die Umsatzerlöse nach Angaben des Unternehmens von 16 Mio. Euro im Jahr 2020 auf rund 125 Mio. 2023 gestiegen, im Vorjahr sei der Markt für Photovoltaik-Anlagen „überraschend eingebrochen“, teilte deram Montag in einer Aussendung mit. 2024 habe sich die Geschäftslage weiter verschärft.
Der Sanierungsplan sieht in beiden Fällen die Mindestquote von 20 Prozent, zahlbar innerhalb von zwei Jahren ab Annahme, vor. Die Berichts- und Prüfungstagsatzung findet jeweils am 10. Juli statt, die Sanierungsplantagsatzung ist für 28. August angesetzt. Das Verfahren über die Pvk.solar Montage GmbH mit 28 Dienstnehmern wurde nach AKV-Angaben bereits eröffnet, die Verbindlichkeiten betragen knapp 1,4 Mio. Euro. Über die suntastic.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Weiterlesen »
EVN-Vorstände: „Photovoltaik dient wieder der Eigenbedarfsabdeckung“Zuletzt haben die dramatisch gesunkenen Einspeisetarife für Photovoltaik-Strom viele Anlagenbesitzer gefrustet. Die beiden EVN-Vorstände Stefan Szyszkowitz und Stefan Stallinger erklärten vor Journalistinnen und Journalisten die Hintergründe zum Preisverfall und die generelle Ausrichtung des Konzerns.
Weiterlesen »
NÖ Familienland GmbH und WKNÖ rufen zur Aktionswoche des Spielens aufAnlässlich des Weltspieltags am 28. Mai und dem internationalen Kindertag am 1. Juni findet in Niederösterreich diese Woche die „Aktionswoche des Spielens“ statt. Familien im Land können bei Gewinnspielen der NÖ Familienland GmbH insgesamt 20 Gesellschaftsspiele gewinnen.
Weiterlesen »
Photovoltaik-Boom in Österreich: Strom einspeisen immer unrentablerIn Österreich führt der Boom von Photovoltaik-Anlagen zu sinkenden Einspeisvergütungen und zwingt Betreiber sowie Stromgesellschaften zu neuen Wegen im Umgang mit überschüssigem Sonnenstrom.
Weiterlesen »
Millionenpleite einer bekannten Photovoltaik-Firmen-GruppeDie beiden Unternehmen sollen während des Sanierungsverfahrens fortgeführt und ein Sanierungsplan abgeschlossen werden. Die gesamten Verbindlichkeiten betragen 39 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Fünf neue Anlagen: Stadtgemeinde als Photovoltaik-HochburgDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wird innerhalb der Stadtgemeinde weiter vorangetrieben. Kürzlich gingen fünf neue Sonnenstromlieferanten mit Speicher ans Netz. (NÖNplus)
Weiterlesen »