Bonus auf EU-Photovoltaik-Teile soll strauchelnde PV-Firmen stärken

Europa Nachrichten

Bonus auf EU-Photovoltaik-Teile soll strauchelnde PV-Firmen stärken
SolarAlois SchrollEU-Kommission
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 51%

Der Stellenabbau bei Fronius und etliche insolvente PV-Händler zeugen von einer Krise und Art „Solarflaute“. Die Bundesregierung will nun mit einem 'Made in Europe Bonus' die heimischen und europäischen Photovoltaik-Hersteller stärken.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Geregelt wird der"Made in Europe Bonus" bei den Investitionsförderungen über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz , das deshalb angepasst werden soll. Wer eine Investitionsförderung bekommt, soll zusätzlich bis zu 20 Prozent des Förderbetrages erhalten, wenn ein Mindestanteil an europäischen Komponenten beim Bau der PV-Anlage verwendet wird.

Die Regierung hofft, mit dem"Made in Europe"-Bonus den Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben und gleichzeitig Arbeitsplätze in der heimischen Industrie zu sichern. Die Förderung soll über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz geregelt werden und im Ministerrat am Mittwoch beschlossen werden.Die Opposition und Sozialpartner übten Kritik am Zeitpunkt der Maßnahme. SPÖ und Gewerkschaft warfen der Regierung vor, zu lange untätig geblieben zu sein.

Die Arbeiterkammer vermisste außerdem die Berücksichtigung sozialer Aspekte bei der Förderung, die laut EAG möglich gewesen wäre.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Solar Alois Schroll EU-Kommission KSV Fronius Karl Nehammer Martin Kocher Leonore Gewessler EAG Photovolatik Karl-Heinz Götze Fachverband Der Elektro- Und Elektronikindustrie IRENA International Renewable Energy Agency EU-Bonus Komponenten

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionenpleite einer bekannten Photovoltaik-Firmen-GruppeMillionenpleite einer bekannten Photovoltaik-Firmen-GruppeDie beiden Unternehmen sollen während des Sanierungsverfahrens fortgeführt und ein Sanierungsplan abgeschlossen werden. Die gesamten Verbindlichkeiten betragen 39 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Photovoltaik über Obstbau schützt vor Regen und FrostPhotovoltaik über Obstbau schützt vor Regen und FrostIm Osten von Graz wachsen auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern sieben Obstarten unter 1134 Photovoltaik-Modulen. Diese sind zu 49 Prozent lichtdurchlässig und weisen darum eine etwas...
Weiterlesen »

EVN-Vorstände: „Photovoltaik dient wieder der Eigenbedarfsabdeckung“EVN-Vorstände: „Photovoltaik dient wieder der Eigenbedarfsabdeckung“Zuletzt haben die dramatisch gesunkenen Einspeisetarife für Photovoltaik-Strom viele Anlagenbesitzer gefrustet. Die beiden EVN-Vorstände Stefan Szyszkowitz und Stefan Stallinger erklärten vor Journalistinnen und Journalisten die Hintergründe zum Preisverfall und die generelle Ausrichtung des Konzerns.
Weiterlesen »

Photovoltaik-Boom in Österreich: Strom einspeisen immer unrentablerPhotovoltaik-Boom in Österreich: Strom einspeisen immer unrentablerIn Österreich führt der Boom von Photovoltaik-Anlagen zu sinkenden Einspeisvergütungen und zwingt Betreiber sowie Stromgesellschaften zu neuen Wegen im Umgang mit überschüssigem Sonnenstrom.
Weiterlesen »

Photovoltaik: Einspeisetarife werden bundesweit sinkenPhotovoltaik: Einspeisetarife werden bundesweit sinkenLaut Einschätzung von Experten werden sich private PV-Anlagen weniger rentieren als zuletzt. Das sei aber kein Problem, sondern eine Normalisierung.
Weiterlesen »

Photovoltaik-Ausbau bis 2030 laut E-Control auf KursPhotovoltaik-Ausbau bis 2030 laut E-Control auf KursIm ersten Quartal 2024 sind hierzulande 497 Megawatt (MW) Photovoltaikanlagen zugebaut worden. Das war zwar nicht mehr ganz so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (Q1 2023: 646 MW), doch 'der Boom geht weiter', sagte E-Control-Vorstand Alfons Haber im Gespräch mit der APA.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:05:46