Durch grenzübergreifende Arbeit zwischen Polizisten in Gmünd und deren Kollegen in Südböhmen und GPS wurde ein gestohlenes E-Bike rasch bei Rapšach gefunden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
urch grenzübergreifende Arbeit zwischen Polizisten in Gmünd und deren Kollegen in Südböhmen und GPS wurde ein gestohlenes E-Bike rasch bei Rapšach gefunden. Um die Mittagszeit und ein rege frequentierter Ort, in unmittelbarer Nähe zum Alten Rathaus – so ließ ein Gmünder vor einigen Tagen sein E-Bike gesichert geparkt zurück. Als er zurückkam, erwarteten ihn am Gmünder Stadtplatz bereits Polizisten. Doch das Fahrrad war weg. Der Reihe nach: Die Beamten waren laut dem Gmünder wegen einer Anzeige durch eine ältere Dame vor Ort. Ihr war bei der Apotheke das Fahrrad gestohlen worden.
Nur wenige Meter weiter ließ es der Dieb zurück und wechselte auf das E-Bike des Gmünders. Das Fahrrad war laut seiner Aussage versperrt, doch das war kein Hindernis: „Man hätte außerdem jederzeit dabei gesehen werden können.“ Wie auch das tschechische Mediumberichtet hatte, war das E-Bike glücklicherweise mit einem GPS-Sender ausgestattet – eine Service-Leistung des Herstellers, wie der Gmünder erzählt.
Unterdessen bewegte sich das Signal nach Norden in Richtung Rapšach. Die tschechischen Polizisten gingen der Spur nach, gelangten auf einem Waldweg zu einem Fahrzeug. Darin saßen laut tschechischen Medien drei Personen, die amtsbekannt waren, und neben dem E-Bike wurden auch andere Waren sichergestellt, die vermutlich gestohlen waren. Nach drei Tagen bekam der Gmünder sein E-Bike wieder unbeschädigt zurück.
Altes Rathaus České Velenice Gmünder Stadtplatz Rapšach
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Besonderes Treffen: Ehemalige Maturanten sind Freunde seit 63 JahrenWeitraer, Gmünder und eine Bielefelderin maturierten gemeinsam 1961 am Gmünder Gymnasium und treffen sich immer wieder.
Weiterlesen »
Kilber Trafikant verfolgte Tschick-Diebe mittels GPS-SignalMehrmalige Einbrüche in Automaten ließen Kilber Trafikanten handeln. Der gebürtige Oberndorfer versteckte GPS-Signal in Packung. Trotz Verfolgung konnten Täter entkommen.
Weiterlesen »
Sonnenstrom vom Dach der Gmünder Feuerwehr-ZentraleDie Gmünder Feuerwehr-Zentrale in der Hans-Czettel-Straße 2 soll im Zuge der im Vorjahr angelaufenen Dach-Sanierung bald auch eine Menge Strom produzieren.
Weiterlesen »
Zwei von drei Business-Ideen von Gmünder Schülern überzeugtenZwei Teams des Schulzentrum Gmünd wurden beim Business-Plan-Wettbewerb „Next Generation Award“ ausgezeichnet.
Weiterlesen »
„Kunst im Hotel“: Spende nach der Ausstellung im Gmünder SternZwei Künstler spendeten einen Teil des Ertrages von Vernissage und Verkauf ihrer Werke im Hotel Stern in Gmünd an den Lions Club Waldviertel.
Weiterlesen »
Gmünder suchen frisches Blut fürs TeamDer SC Gmünd stellte bereits erste Weichen bei der Kaderzusammenstellung. Zum Saisonabschluss will sich die Früchtl-Elf für die 2:9-Klatsche bei Wieselburg revanchieren.
Weiterlesen »