Ältester Straßentunnel Österreichs wird gesperrt

Salzburg Nachrichten

 Ältester Straßentunnel Österreichs wird gesperrt
Verkehr
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 98%

Nach dem Aus des S-Links müssen neue Wege für das Verkehrsproblem gefunden werden. Hierfür wird jetzt ein wichtiger Tunnel gesperrt.

Nach dem Aus des S-Links müssen neue Wege für das Verkehr sproblem gefunden werden. Hierfür wird jetzt ein wichtiger Tunnel gesperrt.an seiner engsten Stelle mit einem Tunnel durchbrochen. Rund 250 Jahre später wird das Neutor wieder für den Verkehr dicht gemacht., quasi eine Stadt-U-Bahn, aus. Nun müssen neue Ansätze her, das jahrzehntelange Verkehr sproblem in den Griff zu bekommen. Einer dieser Schritte ist eine zunehmende Verkehr sberuhigung der Altstadt.

Die grüne Planungsstadträtin Anna Schiester sieht darin die Umsetzung einer"Vision für eine lebenswerte und zukunftsfähige Innenstadt". Dieser Schritt werde das Gesicht der Stadt nachhaltig verändern und die Lebensqualität für alle Salzburger spürbar steigern.Die Wohnkosten in Salzburg treiben viele junge Salzburger in die Ferne, doch der Platz ist rar.

Der älteste Straßentunnel Österreichs, das Neutor in Salzburg, wird im Rahmen der Verkehrsberuhigung dauerhaft gesperrt, nachdem die Stadt sich gegen den Bau einer Stadt-U-Bahn ausgesprochen hat. Die Sperrung soll die Lebensqualität in der Altstadt erhöhen, während gleichzeitig die letzte große Baulandreserve der Stadt für ein neues Wohnquartier mit 500 Wohnungen genutzt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Verkehr

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach OMV-Sieg über Gazprom: Österreichs erster Winter ohne russisches GasNach OMV-Sieg über Gazprom: Österreichs erster Winter ohne russisches GasDie OMV bekommt von einem Schiedsgericht 230 Millionen Euro von Gazprom zugesprochen und will daher vorerst nichts mehr für russisches Gas bezahlen. Moskau könnte die Lieferungen einstellen. Aber...
Weiterlesen »

EM-Auftakt nach Maß: Gala von Österreichs HandballerinnenEM-Auftakt nach Maß: Gala von Österreichs HandballerinnenÖsterreichs Frauen starteten mit einem 37:24-Kantersieg gegen die Slowakei in das Heimturnier
Weiterlesen »

Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“Rudolf de Cillia, einer der renommiertesten Linguisten Österreichs, über die FPÖ-Forderung nach Sprachscreenings für Kindergartenkinder
Weiterlesen »

Jeder vierte heimische Finanzvorstand denkt über Personalabbau nachJeder vierte heimische Finanzvorstand denkt über Personalabbau nachNach einem kurzen Hoffnungsschimmer im vergangenen Frühjahr hat sich die Stimmung unter Österreichs Finanzvorständen wieder verschlechtert.
Weiterlesen »

Milliarden-Regen nach US-Wahl - Elon Musk nach Trump-Sieg 12 Milliarden Euro reicherMilliarden-Regen nach US-Wahl - Elon Musk nach Trump-Sieg 12 Milliarden Euro reicherElon Musk profitiert finanziell von Trumps Wahlsieg. Weil die Tesla-Aktie um 15 Prozent hochschoss, stieg Musks Vermögen um 12 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Drexler nach Wahlniederlage: Danke nach Wien und Watschn für den BundespräsidentenDrexler nach Wahlniederlage: Danke nach Wien und Watschn für den BundespräsidentenNach der österreichischen Nationalratswahl, in der seine Partei die Zweitstärkste wurde, zeigt sich ÖVP-Landeschef Drexler unkritisch: Er dankt Wien und teilt dem Bundespräsidenten, der ihm den Auftrag zu Regierungsverhandlungen gab, eine 'Watschn' aus. Selbstkritik sucht man in seinem Wahlsonntag-Statement vergeblich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:31:25