Leserbrief zum Artikel „ARGE-Bahn Trautmannsdorf fordert Alternative zur Flughafenspange“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die ARGE Bahn Trautmannsdorf schlägt dem Ministerium eine Alternativroute für die Trasse der Flughafenspange vor. Es handelt sich dabei jedoch wie berichtet um eine Variante, die in ähnlicher Form schon von den ÖBB geprüft und verworfen worden ist.
Wenn eine Umorientierung, dann wäre neu zu prüfen, ob eine derartige voluminöse Hochleistungsstrecke überhaupt erforderlich ist, und ein sanfter Ausbau der bestehenden Gleisanlagen mit Anbindung an die Ostbahn bei Götzendorf, sowie eine Anbindung des neuen Logistikzentrums Enzersdorf nicht ein wesentlich sinnvollerer Ausbau des Bahnnetzes wären.
Auch eine Weiterführung der S7 von Wolfsthal nach Bratislava kann eine interessante Alternative sein und gehört geprüft! Damit wäre a) ein wesentliches Argument der geplanten Hochleistungsstrecke abgehandelt und b) zusätzlich der Umstieg von Straße auf die Bahn für viele Pendler aus dem Raum Bratislava/Hainburg/Kittsee nach Wien attraktiver und sinnvoll.“
Trautmannsdorf Flughafenspange ARGE Bahn Herbert Wachtler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Floriani des Bezirks Lilienfeld kämpften um jede SekundeDie Feuerwehren aus Kaumberg, Lehenrotte und Rohrbach nahmen in Feldkirch an den „Staatsmeisterschaft der Feuerwehren“ teil. Dort erhielt Lilienfelds Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Weiss das goldene Ehrenzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes.
Weiterlesen »
Straßenmeistereien und Floriani üben mit neuester ForsttechnikIn der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth kam ein Spannungssimulator zum Einsatz. Geübt wird aber nicht nur von den Schülerinnen und Schülern, sondern den Straßenmeisterei und Feuerwehren aus den Bezirken Neunkirchen, Wiener Neustadt und Baden.
Weiterlesen »
Inzersdorfer Floriani bei den Bundesbewerben in VorarlbergBeweisen konnten sich wieder zwei Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf beim 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb.
Weiterlesen »
Mehr als 30 Floriani kämpften gegen Brand in KellerKeinen ruhigen Abend hatten die Wehren aus Pottschach, Putzmannsdorf und Rohrbach am Donnerstag. Sie mussten zu einem Heizraumbrand ausrücken.
Weiterlesen »
Rund 2.200 Floriani sind seit den Morgenstunden im EinsatzDie prognostizierte Schlechtwetterfront hat auch den Bezirk Neunkirchen mit voller Wucht getroffen. Seit Samstagmorgen gab es rund 220 Einsätze. Das Pflegeheim in Neunkirchen ist aktuell auf normalem Straßenweg nicht erreichbar. Der Sturm soll laut Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber bis zumindest morgen früh anhalten.
Weiterlesen »
Hochwasser: Tausende Floriani im Einsatz, „höchste Vorsicht geboten“Die Hochwassersituation in Niederösterreich bleibt auch am Sonntagnachmittag höchst angespannt.
Weiterlesen »