Vor 122 Jahren erfand ein US-Tüftler in einem brütend heißen Sommer die Klimaanlage, die die Globalisierung erst möglich und weltvergessene Tropennester zu boomenden Metropolen machte.
Vor 122 Jahren erfand ein US-Tüftler in einem brütend heißen Sommer die Klimaanlage, die die Globalisierung erst möglich und weltvergessene Tropennester zu boomenden Metropolen machte.
In jenem Jahr war es in New York so brütend heiß, dass in der Lithoanstalt Sackett & Wilhelms die Maschinen stoppen mussten. Das Haus in Brooklyn war bekannt für hochwertige Colordrucke. Jetzt, in der Hitze, schwankte die Luftfeuchtigkeit derart, dass sich das Papier verzog, die Konturen verwischten. Fehldrucke en masse.
Der Erste, der schon kurz, nachdem 1928 die erste Klimaanlage in einem Privathaus eingebaut worden war, die Tragweite der Erfindung erkannte, war der texanische Schriftsteller Frank Dobie:Das schrieb er über Texas. Und die Nordstaatler kamen – massenhaft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefährlicher als Fentanyl – UNO warnt vor Horror-DrogenDie UNO warnt vor einer neuen Gruppe synthetischer Drogen. Nitazene führten bereits zu vielen Drogentoten.
Weiterlesen »
Von der Leyen vor Wiederwahl als EU-KommissionschefinUrsula von der Leyen soll weiterhin an der Spitze der EU-Kommission stehen. Weitere EU-Top-Jobs sollen an Estland und Portugal gehen.
Weiterlesen »
Protest in Paris! Seine als Toilette vor OlympiaDie Olympischen Spiele in Paris stehen vor der Tür. Jetzt wackeln zwei Bewerbe wegen der Wasserqualität in der Seine.
Weiterlesen »
Mehr als 50 Grad in Mekka: Saudiarabien warnt vor extremer Hitze an letzten Tagen des HadschMindestens 14 Menschen sind bereits gestorben, weitere 17 werden vermisst. Die extreme Hitze setzt den muslimischen Pilgern zu.
Weiterlesen »
Hans Krankl vor der Euro: „Ich wollte einen Österreicher als Teamchef“Fußballlegende Hans Krankl verfolgt die Euro 2024 im italienischen Badeort Jesolo. Ein Gespräch über seine Hassliebe zum Nachbarland, den deutschen Teamchef Ralf Rangnick, Fußballer-Tätowierungen, Dialektfragen und seinen eigenen zerbrochenen EM-Traum.
Weiterlesen »
Oberösterreichs SPÖ-Chef schlägt Peschorn als neuen EU-Kommissar vorDer Posten des österreichischen EU-Kommissars sei zu wichtig, um sie zu einem parteipolitischen Spielball verkommen zu lassen, sagt Michael Lindner. Und schlägt daher den Chef der Finanzprokuratur...
Weiterlesen »