Die inzwischen schon fast zur Gewohnheit werdenden laufenden Wärmerekorde spiegeln sich auch in den heimischen Gletschern wider: Von 93 beobachteten Gletschern haben von 2022 auf 2023 bis auf einen alle an Länge verloren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Im Durchschnitt haben sich die 93 Gletscher im vergangenen Beobachtungsjahr um 23,9 Meter zurückgezogen, das ist der dritthöchste Wert in der 133-jährigen Geschichte der Messungen des Alpenvereins. Noch stärker war der Rückzug 2021/22 mit 28,7 Metern und 2016/17 mit 25,2 Metern, das heißt, alle drei Höchstwerte wurden in nur sieben Jahren registriert.
Das Ende der Gletscher in Österreich ist nach Angaben der beiden Experten nicht mehr zu verhindern."Das System ist zu träge. Es müsste schon seit Jahren wieder erste positive Massebilanzen geben. Hier geht nichts mehr", sagte Lieb. Tatsächlich gab es seit Mitte der 1980er-Jahre keine Gletschervorstöße mehr. Auch restriktive Klimaschutzmaßnahmen kämen bereits zu spät. Auf globaler Ebene hingegen sei noch etwas zu erreichen.
Forschung Klimaerwärmung Salzburg Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstmals seit 10 Jahren → Eine Woche ohne Verkehrstoten in Österreich (KW 9 / 2024)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Fahrraddiebstähle in Österreich erstmals seit neun Jahren wieder gestiegenAuf die Bevölkerungszahl hochgerechnet waren Fahrraddiebe im vergangenen Jahr besonders in Linz aktiv. Der Verkehrsclub Österreich fordert mehr sichere Abstellplätze bei Geschäften,...
Weiterlesen »
Olympia 2034: Österreich, Slowenien und Friaul planen gemeinsame BewerbungFinden in zehn Jahren tatsächlich Olympische Winterspiele in Österreich statt?
Weiterlesen »
Korneuburger Institutionen feierten im DoppelpackSeit 60 Jahren werden Talente entdeckt und gefördert, seit 55 Jahren in einer eigenen Musikschule.
Weiterlesen »
Waidhofen an der Ybbs: Alpenverein ehrte langjährige MitgliederSektion Waidhofen des ÖAV ehrte Jubilarinnen und Jubilare und freut sich über steigende Mitgliederzahlen. Generalsanierung der Prochenberghütte steht bevor.
Weiterlesen »
Ungewöhnlich früh sommerlich: Wochenende bringt bis zu 30 GradSchon die ersten Monate des Jahres haben in Österreich Klimarekorde gebrochen, und ungewöhnlich warm geht es weiter. Das kommende Wochenende bringt Sommertemperaturen, wahrscheinlich sogar die ersten 30 Grad in diesem Jahr. Und zwar so früh wie noch nie, seit es in Österreich Messungen gibt. Gemessen wird hierzulande schon seit 258 Jahren.
Weiterlesen »