Alpenraum erlebt extremen Sommer mit Rekordtemperaturen und Starkregen

Wetter Nachrichten

Alpenraum erlebt extremen Sommer mit Rekordtemperaturen und Starkregen
KlimakriseHitzeStarkregen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 98%

Aktuelle Auswertungen von GeoSphere Austria, MeteoSchweiz und dem Deutschen Wetterdienst zeigen, dass der Alpenraum in diesem Sommer extremen Temperaturen und Starkregen ausgesetzt war.

Die Fakten liegen am Tisch – und dass die Klimakrise maßgeblich involviert ist, ist wohl kaum noch zu bestreiten: In einem großen Teil des Alpen raums war es in diesem Sommer teils deutlich wärmer als im langjährigen Mittel. Zudem kam es immer wieder ungewohnt intensiven Starkregen -Ereignissen. Das zeigen aktuelle Auswertungen von GeoSphere Austria, MeteoSchweiz und Deutschem Wetter dienst. Besonders im vergangenen August gab es demnach an vielen Stationen Rekorde.

In Tirol gab es auf dem Patscherkofel und in Lienz den wärmsten August der jeweiligen Messreihe. Österreichweit gab es August-Höchstwerte etwa in Graz, Klagenfurt, Rauris, auf dem Sonnblick und auf der Villacher Alpe. Auch in der Schweiz gab es August-Rekorde, etwa auf dem Jungfrau- und Weissfluhjoch.Außerdem fällt auf, dass es im August in Österreich, Deutschland und der Schweiz in Höhen zwischen 500 und 1.000 Metern meist zehn bis 15 Sommertage mit mindestens 25 Grad Celsius gab. Das waren um bis zu 80 Prozent mehr als in einem durchschnittlichen August der Klimaperiode 1991 bis 2020.Neben dem August mit einer Abweichung von plus drei Grad waren auch der Juli mit plus 1,9 Grad und der Oktober mit plus 2,1 Grad deutlich wärmer als der Durchschnitt. In den Ostalpen war der August verbreitet der zweitwärmste der Messgeschichte und in Gipfellagen der wärmste.Auf den hohen Bergen gab es in diesem Sommer relativ selten Frost. Auf der Zugspitze und auf dem Sonnblick verzeichneten die Wetterstationen (beide auf rund 3.000 Meter Seehöhe) vom 5. Juli bis zum 8. September mit 66 Tagen die längste frostfreie Phase seit Beginn der Messreihen. Zur Info: Auf dem Sonnblick gibt es Temperatur-Messungen bereits seit dem Jahr 1886, auf der Zugspitze immerhin seit dem Jahr 1900.Auffallend waren auch die Messergebnisse beim Niederschlag: Mai, Juni, September und Oktober waren überdurchschnittlich nass mit extremen Regenmengen in mehreren Regione

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Klimakrise Hitze Starkregen Alpen Rekordtemperaturen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum ist Gas im Sommer plötzlich teurer als im Winter?Warum ist Gas im Sommer plötzlich teurer als im Winter?Die EU fordert von den Staaten, dass sie ausreichend Gas bunkern, um Engpässe oder hohe Preise zu verhindern. Doch damit lockt sie auch ungeliebte Spekulanten in den Markt. Für die Steuerzahler...
Weiterlesen »

Arabella Kiesbauer: 'Würde gerne einen Sommer auf der Alm verbringen'Arabella Kiesbauer: 'Würde gerne einen Sommer auf der Alm verbringen'Die Moderatorin wird zur Erzählerin in der 'Rocky Horror Picture Show', spricht über den 20. Hochzeitstag und einen Wunsch.
Weiterlesen »

Nach Trennung im Sommer: Netrebko hat einen NeuenNach Trennung im Sommer: Netrebko hat einen NeuenDie Gerüchteküche brodelt. Offenbar soll es in Italien bei der Sängerin gefunkt haben. Kurz davor trennte sie sich von ihrem zweiten Ehemann.
Weiterlesen »

Insolvenz von KTM: Michael Sommer Kritisiert EU und BundesregierungInsolvenz von KTM: Michael Sommer Kritisiert EU und BundesregierungFPNÖ-Wirtschaftssprecher Michael Sommer kritisiert die EU-Regelungen und die Bundesregierung für die Insolvenz von KTM, einem österreichischen Traditionunternehmen, die zu Hunderten von Arbeitsplatzverlusten führt.
Weiterlesen »

Mehr Kindersprachkurse für Wien ab Sommer 2025Mehr Kindersprachkurse für Wien ab Sommer 2025Tausend zusätzliche Sprachkursplätze für Kinder an der Schwelle zur Volksschule kündigt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) an.
Weiterlesen »

Zwettler Konzerttage erwarten ab 2025 NeuerungenZwettler Konzerttage erwarten ab 2025 NeuerungenNeo-Intendant und Pianist Karl Eichinger möchte das Programm mit dem nächsten Sommer erweitern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:41:54