Die EU fordert von den Staaten, dass sie ausreichend Gas bunkern, um Engpässe oder hohe Preise zu verhindern. Doch damit lockt sie auch ungeliebte Spekulanten in den Markt. Für die Steuerzahler...
Die EU fordert von den Staaten, dass sie ausreichend Gas bunkern, um Engpässe oder hohe Preise zu verhindern. Doch damit lockt sie auch ungeliebte Spekulanten in den Markt. Für die Steuerzahler könnte es am Ende erst recht kostspielig werden. Wien . Wer heute an der europäischen Börse eine Megawattstunde Erdgas für den Winter 2025/26 kaufen will, muss dafür rund 40 Euro hinlegen.
Dazu kommt, dass die meisten neuen Flüssiggasprojekte erst im zweiten Halbjahr 2025 frische Mengen auf den Markt bringen werden. Und auch das mögliche Ende des Gastransits durch die Ukraine verschärfe die Unsicherheiten unter den Händlern. Am allermeisten heizt derzeit aber paradoxerweise die EU selbst die Gaspreise an.
Gaspreis Wien Russland EU Europa Energie Speicher
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicht nur im Sommer schön: Warum Sie gerade jetzt an den Attersee solltenDie Urlaubsregion im Salzkammergut präsentierte sich beim jüngsten KURIER Reise.live Event als vielfältige Herbst- und Adventdestination – und als Hotspot für Wintertaucher und zum Eisbaden.
Weiterlesen »
Flughafen Budweis: Nach starkem Sommer vor erster Winter-SaisonDie Sommersaison ging mit einer hohen Flugauslastung des Budweiser Flughafens zu Ende. Und deswegen gibt es nun auch im Winter Urlaubsangebote nach Hurghada in Ägypten.
Weiterlesen »
Ein Hauch von Winterzauber in KärntenKärnten ist nicht nur im Sommer reizvoll, sondern bietet auch im Winter besondere Urlaubserlebnisse.
Weiterlesen »
Neue Ausstellung über den Winter in Wien - und warum er verschwindetEine Ausstellung im Wien Museum widmet sich dem Thema „Winter in Wien“. Sie erzählt von schönen Tagen, aber auch von den dunklen Seiten des Winters.
Weiterlesen »
Warum die Herkunft von Strom und Gas so schwer zu durchschauen istDie Herkunft von Strom und Gas muss in Österreich gekennzeichnet werden. Leicht durchschaubar ist das System aber nicht.
Weiterlesen »
Warum noch immer russisches Gas nach Österreich kommtÜber den Gasverkauf an der Börse könnte ursprünglich aus Russland stammendes Gas trotz des Lieferstopps an die OMV gelangen.
Weiterlesen »