Eine aktuelle Studie ergab, dass der Schutz für Beschäftigte am Arbeitsplatz stellenweise mangelhaft ist.
Die Studie der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt hält fest, dass die Einführung des ASchG ein Meilenstein war, weil die Arbeitgeber erstmals gesetzlich verpflichtet wurden, sich aktiv um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu kümmern. Dennoch bestündenSo fehlten etwa seit den 1990er-Jahren geplante und notwendige Verordnungen zu den Themen Hitze und Belastungen am Arbeitsplatz.
Seit der Kundmachung des ASchG im Jahr 1994 haben sich laut Studie die physischen und psychischen Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz verändert.
ergreift. Gegen die Entgrenzung der Arbeit, die Informationsflut und die ständige Erreichbarkeit ergreifen die Arbeitgeber bei zwei Dritteln der Befragten zu wenig Maßnahmen, um diese Risiken zu reduzieren. In Betrieben, in denen zunehmende psychische oder physische Gewalt am Arbeitsplatz ein Thema ist, tun etwa die Hälfte der Arbeitgeber zu wenig dagegen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Wohnhaus-Vollbrand in Witten → eine Tote, eine Person aus Fenster gesprungenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
UNIQA-Manager: 'Eine Krankenversicherung ist wie eine Kasko fürs Auto'Versicherer verzeichnet in Wien in der Krankensparte ein deutliches Prämienplus. 245 Mio. Euro für Modernisierung von Privatkliniken.
Weiterlesen »
Eine Waffenruhe in der Ukraine ist eine Frage der ZeitRusslands Präsident, Wladimir Putin, ließ streuen, er sei zu einem Waffenstillstand bereit. Vermutlich ist das eine Finte, um die Schweizer Friedenskonferenz zu desavouieren. Doch eines Tages wird...
Weiterlesen »
– So viele haben EntzugserscheinungenEine neue Studie gibt Auskunft über das Auftreten von Absetzerscheinungen beim Absetzen von Antidepressiva.
Weiterlesen »
Energydrinks können offenbar plötzlichen Herztod verursachenBei Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen sei Vorsicht geboten, wie eine aktuelle US-Studie zeigt.
Weiterlesen »
Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für SchlaganfälleDie sogenannten tropischen Nächte gefährden vor allem Frauen und ältere Menschen, wie eine deutsche Studie zeigt.
Weiterlesen »