Ein Zeichen der Ökumene setzt die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu: Seit einigen Monaten können dort rumänisch-orthodoxe Christen bis auf Weiteres ihre Sonntagsgottesdienste feiern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei einer katholischen heiligen Messe wurden die Priester der rumänisch-orthodoxen Kirche am Wochenende eingeladen, sich vorzustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu präsentieren. Denn: Wer miteinander Gottesdienst feiert, miteinander spricht, isst und trinkt, ist einander kein Fremder mehr.
Orthodoxe Christen Amstetten Pfarre Amstetten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalismus im Fußball: Wie eine neue Verbundenheit in Gewalt kippen kannAm Dienstag verlor Österreich im EM-Achtelfinale gegen die Türkei. profil hat das Match am wohl aufgeladensten Ort des Landes miterlebt: dem Wiener Hauptbahnhof. Der Erfahrungsbericht einer Eskalation.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz Hohenberg zeigt VerbundenheitDas Rote Kreuz Hohenberg nahm der Fronleichnamsprozession teil und unterstützte so die lokale Tradition.
Weiterlesen »
Wiener über laute arabische Musik neben Kirche erbostIn einer Pfarrkirche im 22. Bezirk wurde am Samstag offenbar eine Party im Garten gefeiert. Einem Anrainer passte das nicht. Die Polizei rückte an.
Weiterlesen »
Neue Tonanlage in Kirche Maria Rast wurde eingeweihtDie neue Tonanlage in der Mistelbacher Filialkirche Maria Rast wurde jetzt eingeweiht. Eine Crowdfunding-Aktion machte diese Anschaffung möglich.
Weiterlesen »
H.P. Baxxter kamen die Tränen, als Braut Sara vom Vater in die Kirche geführt wurdeBei Sara sei ihm schnell klar gewesen, dass sie die Richtige sei, sagte er am Samstag der deutschen 'Bild'-Zeitung.
Weiterlesen »
Gläubige packen mit an: Sanierung der Maissauer Kirche gestartetDie letzte größere Renovierung der Stadtpfarrkirche Maissau fand im Jahr 1983 statt. Jetzt, mehr als 40 Jahre später, sind bereits massive Feuchtigkeitsschäden am barocken Bauwerk zu sehen und die Sanierung ist mehr als dringend.
Weiterlesen »