Die Kernmarke BMW steigerte den Absatz im ersten Halbjahr leicht, die Töchter Mini und Rolls-Royce schwächelten. Besser lief es bei den E-Autos, allerdings nur auf den ersten Blick.
Die Kernmarke BMW steigerte den Absatz im ersten Halbjahr leicht, die Töchter Mini und Rolls-Royce schwächelten. Besser lief es bei den E-Autos , allerdings nur auf den ersten Blick.stagniert der Absatz . Im ersten Halbjahr setzte der deutsche Konzern 1,2 Millionen Auto ab, wie er heute mitteilte. Das waren 0,1 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Auf den ersten Blick deutlich besser lief es im Bereich reiner Elektroautos, wo der Absatz konzernweit um knapp ein Viertel auf mehr als 190.000 zulegte. Bei der Kernmarke BMW war es sogar gut ein Drittel. Allerdings fällt das Wachstum damit deutlich schwächer aus als noch im vergangenen Gesamtjahr. 2023 hatte BMW ein Wachstum von fast drei Vierteln bei reinen E-Autos vermeldet.Beim Blick in die verschiedenen Weltregionen zeigen sich keine großen Auffälligkeiten.
Vertriebsvorstand Jochen Goller bewertete die Entwicklung „in einem herausfordernden Marktumfeld“ dennoch positiv: „In den ersten sechs Monaten des Jahres ist es uns gelungen, mit vollelektrischen Fahrzeugen sowie Modellen aus dem oberen Premiumsegment zweistellig zu wachsen.“
E-Autos Absatz Absatzzahlen Auto Autos Mini Rolls Royce Elektroautos
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Die vierte Generation des BMW X3 geht an den StartBMW hat nun die vierte Generation des X3 vorgestellt, die vorerst mit Benzin- und Dieselmotoren sowie als Plug-in-Hybrid erhältlich sein wird.
Weiterlesen »
Scholz will China-Strafzölle auf E-Autos in EU-Verhandlungen verhindernDie EU-Kommission hatte Tarife gegen E-Autos aus China vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Keine Einigung mit China: EU verhängt Sonderzölle auf E-AutosDie Kompromisssuche im Streit über Strafzölle für E-Autos aus China ist gescheitert. Mitte Juni hatte die EU-Kommission höhere Zölle auf chinesische E-Autos angekündigt. Nun ist es fix: Die Kommission verkündete am Donnerstag die Sonderzölle – allerdings nur vorläufig. Die EU-Staats- und -Regierungschefs sollen bis Herbst darüber entscheiden.
Weiterlesen »
Die erste Bilanz: Die Fußball-EM der Emotionen, Tore und ÖsterreicherDie Halbzeit-Bilanz der EM 2024 zeigt mit Debütant Georgien eine Überraschung, feiert Österreich als Gruppensieger und sieht auffällig viele Eigentore, späte Treffer und TV-Formate, bei denen...
Weiterlesen »