Die EU-Kommission hatte Tarife gegen E-Autos aus China vorgeschlagen.
setzt darauf, dass die angedrohten EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge in Verhandlungen mit Peking noch verhindert werden. Gespräche mit diesem Ziel seien ihm auch"fest zugesagt worden", sagte Scholz am Samstag am Rande des G7-Gipfels in Süditalien vor Journalisten."Das ist der richtige Weg." Er gehe davon aus, dass der Konflikt bis Ende des Monats gelöst werden könne.
Scholz setzt nun auf eine Lösung vor diesem Stichtag. Die möglichen Strafzölle dürften auch ein Hauptthema einer China-Reise des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck in der kommenden Woche werden.Die Kommission untersucht seit vergangenem Herbst, ob E-Autos in China von wettbewerbsverzerrenden Subventionen profitieren. Kommissionsangaben zufolge sind chinesische Elektroautos normalerweise rund 20 Prozent günstiger als in der EU hergestellte Modelle.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafzölle auf E-Autos: China erwägt Klage vor WTOChinesische Autobauer fordern die EU-Kommission auf, ihre Maßnahmen zu überdenken.
Weiterlesen »
EU-Kommission beschließt Strafzölle für E-Autos aus ChinaDie Behörde will durch die Maßnahme den Wettbewerbsvorteil chinesischer Konzerne ausgleichen. Die Zustimmung der EU-Staaten steht noch aus.
Weiterlesen »
EU könnte noch diese Woche Strafzölle auf E-Autos aus China erhebenDie EU-Kommission prüft derzeit, ob sie Strafzölle auf chinesische Elektroautos wegen ungerechtfertigter Subventionen erhebt. China weist die Vorwürfe zurück. Eine Entscheidung könnte noch in...
Weiterlesen »
EU will Strafzölle für E-Autos aus China festlegenStrafzölle der EU von erwarteten 10 bis 25 Prozent würden Anfang Juli zunächst nur vorläufig in Kraft gesetzt. Aus der europäischen Autoindustrie gibt es dafür wenig Unterstützung.
Weiterlesen »
EU will Strafzölle für E-Autos aus China: Steigen nun die Preise?Laut Agenturmeldungen werden Zollaufschläge von 10 bis 25 Prozent erwartet.
Weiterlesen »
EU-Kommission plant Strafzölle gegen Chinas E-AutosDie EU-Kommission plant Strafzölle gegen chinesische Elektroautos, die nach Europa importiert werden.
Weiterlesen »