Die A-Nobis Sektkellerei in Gols (Bezirk Neusiedl am See) hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet. Die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte im Jahr 2020, die durch die COVID-19-Pandemie stark beeinträchtigt wurde, wird als Hauptursache für die Schieflage genannt. Die Zukunft des Betriebs hängt nun von der Annahme des Sanierungsplans und möglicher privater Hilfe ab.
Die A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti in Gols (Bezirk Neusiedl am See) sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Nachdem vor knapp zwei Wochen bekannt wurde, dass das Unternehmen mit Schulden in Höhe von rund sechs Millionen Euro ein Sanierung sverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet hat, gibt es nun ein Update zum aktuellen Stand. Laut dem Insolvenz verwalter liegt die Hauptursache der finanziellen Schieflage in der Eröffnung einer neuen Produktionsstätte im Jahr 2020.
Die geplante Vergrößerung des Geschäftsfeldes wurde durch die COVID-19-Pandemie und deren Restriktionen stark beeinträchtigt. \\\„Die Auslastung der Anlage blieb massiv hinter den Erwartungen zurück“, heißt es. Eine detaillierte Analyse der Ursachen soll kurz vor der Sanierungsplan-Tagsatzung am 10. März 2025 vorliegen. Das Unternehmen hat die gesetzlich geforderte Mindestquote von 20 Prozent der Schulden angeboten, zahlbar binnen zwei Jahren nach Annahme des Sanierungsplans. Ob diese Quote erhöht werden muss, hängt von der abschließenden Prüfung des Insolvenzverwalters ab. Ziel sei eine Redimensionierung der Produktionsanlagen, um Fixkosten erheblich zu senken. \\\Derzeit sind 12 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Die Gläubiger prüfen weiterhin Forderungen in Höhe von 7,9 Millionen Euro, von denen 6,4 Millionen bereits anerkannt wurden. Laut dem Insolvenzverwalter sei die Fortführung des Betriebs im Interesse der Gläubiger. Ein privates Konsortium könnte ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um die Kellerei langfristig zu retten. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sprach kürzlich von einer möglichen Lösung und verteidigte erneut die strategische Wirtschaftspolitik des Landes. „Es geht nicht immer alles gut, das ist so im Leben“, so der Sozialdemokrat, der auf bereits gesicherte Arbeitsplätze durch andere Beteiligungen hinwies
A-Nobis Sektkellerei Gols Insolvenz Sanierung COVID-19 Produktionsstätte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bekannte Sektkellerei pleite – nun meldet sich DoskozilBurgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil deutet an, dass für die insolvente Sektkellerei NOBIS im Burgenland eine Rettung in Aussicht steht.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »
Euke Frank geht zur „Kronen Zeitung“Die ehemalige „Woman“-Chefredakteurin wird die „Krone“-Magazine und die Bereiche Frauen, Lifestyle und Gesundheit leiten.
Weiterlesen »