Die Kryptowährung Bitcoin hat derzeit einen doppelt so großen CO2-Abdruck wie die Schweiz. Das geht aus einer Auswertung des Kryptoportals Digiconomist hervor. Auf das Jahr gerechnet, verursacht das Netzwerk der Kryptowährung aktuell 90,93 Millionen Tonnen CO2.
Die Kryptowährung Bitcoin hat derzeit einen doppelt so großen CO2-Abdruck wie die Schweiz . Das geht aus einer Auswertung des Kryptoportals Digiconomist hervor. Auf das Jahr gerechnet, verursacht das Netzwerk der Kryptowährung aktuell 90,93 Millionen Tonnen CO2. Zum Vergleich: Die Treibhausgasemissionen der Schweiz beliefen sich zuletzt auf rund 45 Millionen Tonnen jährlich. Grund für die Emissionen ist die energieverschlingende Blockchain-Technologie im Hintergrund.
Eine einzelne Bitcoin-Transaktion verursacht gemäß Digiconomist aktuell so viel CO2 wie das Schauen von rund 112.000 Stunden YouTube-Videos - oder die Abwicklung von 1,5 Millionen Kreditkartentransaktionen.
Kryptowährung Online Schweiz Wirtschaft Und Finanzen Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mercedes-Chef verdiente 12 Millionen Euro in einem JahrOla Källenius gehört damit zu den Spitzenverdienern unter den Vorstandschefs der 40 DAX-Konzerne.
Weiterlesen »
Notruf NÖ: Über 4 Millionen Kundenkontakte im Jahr 2023Notruf NÖ verzeichnete im Jahr 2023 über 4 Millionen Kundenkontakte, darunter 1.987.601 physische Telefonate. Es wurden 816.054 Krankentransporte und 289.757 Notfalleinsätze durchgeführt. Die Mitarbeiter von Notruf NÖ absolvierten mehr als 30.000 Stunden Aus- und Fortbildung.
Weiterlesen »
Bezirk Korneuburg: Zahl der Einsätze steigt von Jahr zu JahrDas Rote Kreuz im Bezirk wird immer mehr gefordert. Die Folge: Personal muss aufgestockt werden, Freiwillige sind unverzichtbar.
Weiterlesen »
EU-Behörden beschlagnahmten im Vorjahr 616 Millionen ZigarettenBei Razzien des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (Olaf) wurden 2023 Millionen Zigaretten, 140 Tonnen Rohtabak und sechs Tonnen Tabak für Wasserpfeifen beschlagnahmt.
Weiterlesen »
Feuerwehrausrüster Rosenbauer schreibt wieder GewinneDer Gewinn lag im Vorjahr bei 1,2 Millionen Euro, nach einem Minus von 22,3 Millionen Euro im Jahr 2022.
Weiterlesen »
Mödlings Gelbe Tonnen haben noch Luft nach obenLeicht- und Metallverpackungen in einem Aufwaschen entsorgen. Das kommt auch in Mödling immer besser an.
Weiterlesen »