EU-Behörden beschlagnahmten im Vorjahr 616 Millionen Zigaretten

Österreich Nachrichten Nachrichten

EU-Behörden beschlagnahmten im Vorjahr 616 Millionen Zigaretten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Bei Razzien des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (Olaf) wurden 2023 Millionen Zigaretten, 140 Tonnen Rohtabak und sechs Tonnen Tabak für Wasserpfeifen beschlagnahmt.

Bei Razzien des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung wurden 2023 Millionen Zigaretten, 140 Tonnen Rohtabak und sechs Tonnen Tabak für Wasserpfeifen beschlagnahmt.

Die Europäischen Behörden haben im vergangenen Jahr 616 Millionen geschmuggelte Zigaretten beschlagnahmt. Bei Razzien des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung wurden 2023 zudem 140 Tonnen Rohtabak und sechs Tonnen Tabak für Wasserpfeifen einkassiert, wie das europäische Amt am Donnerstag mitteilte. Neben den-Ländern waren unter anderem Behörden in der Türkei, Montenegro und den Vereinigten Arabischen Emiraten beteiligt.

„Durch diese Beschlagnahmungen konnten Schäden in Höhe von über 150 Millionen Euro für die öffentlichen Haushalte abgewendet werden“, erklärte Olaf-Generaldirektor Ville Itälä. Etwas mehr als die Hälfte der geschmuggelten Zigaretten wurde demnach an den EU-Außengrenzen beschlagnahmt, rund ein Viertel war illegal innerhalb der EU produziert worden. Die übrigen Zigaretten wurden in Drittstaaten beschlagnahmt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Teure Zigaretten – an diesen Tagen steigen die PreiseTeure Zigaretten – an diesen Tagen steigen die PreiseMit 1. April erhöhen nach und nach Tabakkonzerne die Preise. Wann es welche Zigaretten-Marken trifft – 'Heute' hat nachgefragt.
Weiterlesen »

Belgien verbietet Einweg-E-Zigaretten ab 2025Belgien verbietet Einweg-E-Zigaretten ab 2025Belgien ist das erste EU-Land, das die Einweg-E-Zigaretten verbietet. Die Einwegprodukte belasten nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Umwelt.
Weiterlesen »

APG-Osterhase bringt 260-Tonnen-„Ei“ in Form eines TransformatorsAPG-Osterhase bringt 260-Tonnen-„Ei“ in Form eines TransformatorsFür das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende erweitert der Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) aktuell um 42 Millionen Euro das Umspannwerk Ybbsfeld in St. Martin-Karlsbach im Bezirk Melk. Dazu gehört auch die Anlieferung eines Transformators, der sich passend zur Karwoche als Osterhase „tarnt“.
Weiterlesen »

150 Tonnen „Holz mit Herz“ in Wr. Neustadt verschenkt150 Tonnen „Holz mit Herz“ in Wr. Neustadt verschenktDer Verein „HOLZMITHERZ“ unterstützt Menschen mit Gratis-Brennholz, wenn es draußen kalt ist und das Geld für das Heizen nicht mehr reicht.
Weiterlesen »

Zwettler produzierten im Vorjahr 342 Tonnen weniger MüllZwettler produzierten im Vorjahr 342 Tonnen weniger MüllMit knapp 18.000 Tonnen produzierten Abfall konnte im Vorjahr im Bezirk Zwettl das Müllaufkommen gegenüber 2022 um 342 Tonnen reduziert werden. Diese Zahlen gab jetzt der Zwettler Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung bekannt.
Weiterlesen »

Vapen statt tschicken: E-Zigarette und Co. verdrängen ZigarettenVapen statt tschicken: E-Zigarette und Co. verdrängen ZigarettenDie Zahl der Zigarettenraucher nimmt kontinuierlich ab, dafür boomen Alternativprodukte vor allem bei den Jungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:53:23