Die Spielärztinnen und -ärzte bekommen mit Anfang 2025 ein neues Gehaltsmodell. Jeder Arzt und jede Ärztin, die in einem Vollzeit-Angestelltenverhältnis stehen, erhalten pro Monat 1.000 Euro (brutto) mehr. Man will das Vollzeitarbeiten „attraktiver“ machen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
"Die Investition von 64 Millionen Euro in das neue Gehaltsmodell ist ein erster großer Meilenstein am Weg zum Gesundheitspakt 2040+“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner .ie Spielärztinnen und -ärzte bekommen mit Anfang 2025 ein neues Gehaltsmodell. Jeder Arzt und jede Ärztin, die in einem Vollzeit-Angestelltenverhältnis stehen, erhalten pro Monat 1.000 Euro mehr. Man will das Vollzeitarbeiten „attraktiver“ machen.
„Wir investieren jährlich 64 Millionen Euro in das Gehaltsmodell in den NÖ Landes- und Universitätskliniken und verbessern so die Arbeitsbedingungen für unsere Ärztinnen und Ärzte. Mit diesem Gehaltsmodell ist uns ein großer Wurf gelungen, weil wir die höheren Gehälter mit Anreizen versehen, um besser auf die aktuellen Herausforderungen reagieren zu können: Wir wollen mehr Ärztinnen und Ärzte in Vollzeitverhältnisse bringen.
Krankenhaus Spital Arzt Ludwig Schleritzko Johanna Mikl-Leitner Landesrat Redaktion NÖ Free Spitalsärzte Krems Mistelbach Wolfgang Walentich Thomas Vogelleitner Kurienobmann Ärztinnen- Und Ärztekammer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ NÖ will 50 Millionen Euro pro Jahr für RenaturierungMindestens zehn Prozent jener Fördermittel, die das Land Jahr für Jahr ausschüttet, sollten für Renaturierungsprojekte reserviert werden, fordern SPÖ NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich und Abgeordnete Kerstin Suchan-Mayr. Ein entsprechender Antrag soll in der nächsten Landtagssitzung debattiert werden.
Weiterlesen »
3 Milliarden Euro pro Jahr - EU lässt Russland für die Ukraine-Kredite zahlenDer Rat der Europäischen Union hat die Pläne für die neuen geplanten Milliardenkredite zugunsten der Ukraine gebilligt.
Weiterlesen »
Eine Million Euro pro Jahr – Wien bekommt neue PandasIm ersten Halbjahr des nächsten Jahres 2025 bekommt der Zoo Schönbrunn Zuwachs: Ein junges Pandapärchen aus China wird dann ins Pandagehege ziehen.
Weiterlesen »
Grundstücksdeal am Traunsee nichtig: 82-Jährige erhielt 324.000 statt 2,9 Millionen EuroLaut Gutachten war das Grundstück, dass die alte Dame an einen Unternehmer verkaufte, um ein vielfaches mehr Wert. Das zivilgerichtliche Urteil ist nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »
2,3 Millionen Euro Schäden nach Hochwasser eingereichtDas Hochwasser Mitte September richtete viele Schäden an. Alleine in Wien gingen bereits 328 Anträge für Entschädigungszahlungen ein.
Weiterlesen »
Bayern: Rund 4 Millionen Euro Schaden bei Feuer in Hotel-Mitarbeiterhaus in Balderschwang, fünf VerletzteFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »