Die Feuerwehren Edla-Boxhofen, Preinsbach, Betriebsfeuerwehr Wieland Austria sowie Ardagger-Stift führten am Dienstag eine fordernde Einsatzübung beim Lieglhof durch.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Feuerwehren Edla-Boxhofen, Preinsbach, Betriebsfeuerwehr Wieland Austria sowie Ardagger-Stift führten am Dienstag eine fordernde Einsatzübung beim Lieglhof durch. Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Christoph Stockinger berichtet vom Einsatz-Szenario: Infolge eines Stapler-Unfalls kam es zu einem Brand, es mussten sechs vermisste Personen gerettet werden. Die Menschenrettung erfolgte mittels schwerem Atemschutz. Weiters schützten die insgesamt 45 Feuerwehrmitglieder die Nebengebäude vor einer weiteren Ausbreitung des Feuers und stellten eine 800 Meter lange Zubringleitung für das Löschwasser her.
2024 Amstetten _Slideshow Feuerwehr Amstetten FF Übungen 45 Einsatzkräfte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Malakademie Amstetten startet ins neue SemesterAb Dienstag, 10. September, startet die Malakademie Amstetten unter der Leitung von Sophia Weinbrenner in das neue Semester. Kinder und Jugendliche, die Spaß am Malen, Zeichnen und Gestalten haben, bekommen hier die Möglichkeit ihre künstlerischen Fähigkeiten unter professioneller Anleitung auszuweiten.
Weiterlesen »
„Wir haben die richtige Entscheidung in Amstetten getroffen“Mit der Treibhausgasbilanzierung mit Hilfe einer Satellitendatenauswertung soll Amstetten österreichweit eine Vorreiterrolle einnehmen.
Weiterlesen »
Was tun bei einem Unfall mit Mietwagen?Die richtigen Schritte danach und wie man sich im Ernstfall vor hohen Kosten schützt...
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »