Bei der Förderaktion des Reparaturbonus sind dem Umweltschutzministerium zufolge mehrere Betrugsverdachtsfälle aufgedeckt worden. 36 Betriebe wurden bereits angezeigt, weitere könnten folgen.
Bei der Förderaktion des Reparaturbonus sind dem Umweltschutzministerium zufolge mehrere Betrugsverdachtsfälle aufgedeckt worden. Die Fälle wurden im Rahmen der laufenden Überprüfungen der teilnehmenden Betriebe entdeckt, wie es am Sonntag in einer Aussendung hieß. 36 Betriebe wurden demnach bereits bei der österreichischen Staatsanwaltschaft angezeigt."Die Firmen sind fast ausschließlich Handy-Shops.
Aktuell gibt es weitere 20 Betriebe, bei denen Betrugsverdacht besteht. Diese Fälle werden derzeit für eine Anzeige aufbereitet. Bei allen angezeigten beziehungsweise verdächtigen Betrieben wurde die Teilnahme am Reparaturbonus unmittelbar ruhend gestellt. Die gesamte Schadenshöhe wird erst im Zuge der Ermittlungen feststehen.
An der Aktion Reparaturbonus nehmen derzeit rund 3.500 Partnerbetriebe teil, darunter rund 800 im Bereich Handyshops. 548.000 Anträge mit einer Förderung von 56,2 Millionen Euro wurden bereits genehmigt. Unter den Top-Geräten, für die ein Reparaturbonus beantragt wird, liegen auf Platz eins Smartphones und Handys , dahinter Geschirrspüler , Waschmaschinen , Espresso- und Kaffeemaschinen sowie Laptops .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei AMS gemeldet: 70 Jobs bei Steyr Automotive wackelnSteyr Automotive hat die Beschäftigten im Rahmen des AMS-Frühwarnsystems gemeldet.
Weiterlesen »
Rabatt bei Gas-Kunden der Energie AG, Rückzahlungen bei Wels StromLINZ/WELS. Für Bestandskunden der Energie AG kündigt das Unternehmen 20 Prozent Rabatt an. Die Wels Strom senkt die Tarife um 14 Prozent und zahlt wegen Rechtsunsicherheiten bis zu 125 Euro zurück
Weiterlesen »
So wählten Uni und TU Graz: Missverständnisse sorgten für Ergebnis-Chaos bei der ÖH-WahlDie Ergebnisse der ÖH-Wahl liegen vor. Zum Teil kommt es zu großen Verschiebungen. An der FH Joanneum entschied der Münzwurf um den ersten Platz. Die Montanuni fehlt noch, aus Kärnten gibt es nun vorläufige Resultate. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Deutlicher Rückgang: Österreicher bei Lieferantenwechsel für Strom und Gas zögerlichNur 67.540 Haushalte und Unternehmen wechselten im ersten Quartal 2023, um 25.000 weniger als im Jahr davor. Energieeffizienz ist entscheidend für Energiekosteneinsparung.
Weiterlesen »
Polizist tötete Kollegen bei Übung: Sechs Monate bedingte HaftSteirischer Polizist zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt: Er hatte scharfe Waffe mit Trainingsgerät verwechselt.
Weiterlesen »
Kollege bei Übung erschossen: Polizist verurteiltKollegen erschossen: Polizist verurteilt: Sechs Monate bedingte Haft. Der Angeklagte hatte mit einer Gruppe Polizisten in den Räumen der Landespolizeidirektion eine Übung abgehalten.
Weiterlesen »