350 Einsatzkräfte bei Übung in Steinbach am TÜPl

Redaktion Nachrichten

350 Einsatzkräfte bei Übung in Steinbach am TÜPl
Tüpl AllentsteigÖsterreichisches Bundesheer_Slideshow
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 208 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 104%
  • Publisher: 51%

Übung „Schutzhelm 24“ – Bundesheer trainierte Drohnenabsturz und Brand mit gefährlichen Stoffen am TÜPl Allentsteig vergangenen Samstag mit zivilen Einsatzkräften. Der Fokus dieser Übung liegt auf der militärischen Landesverteidigung und dem gemeinsamen Training.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich. Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Beteiligt waren bei der Übung Schutzschild 24 am TÜPl Allentsteig der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, das Rote Kreuz Niederösterreich sowie der Zivilschutzverband Niederösterreich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Tüpl Allentsteig Österreichisches Bundesheer _Slideshow Katastrophenübung Bezirk Zwettl Schutzhelm 24

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

D: Großbrand zerstört Mühlengebäude → 350 Einsatzkräfte bekämpfen Feuer in MöhneseeD: Großbrand zerstört Mühlengebäude → 350 Einsatzkräfte bekämpfen Feuer in MöhneseeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

350 Millionen Minus: Schleritzko peilt Nulldefizit für 2030 an350 Millionen Minus: Schleritzko peilt Nulldefizit für 2030 anMinus 350 Millionen Euro im kommenden Jahr, minus 256 Millionen Euro im Jahr darauf - auf diese Zahlen beläuft sich das Minus im Doppelbudget des Landes, das Finanzreferent Ludwig Schleritzko am Donnerstag präsentierte. Um das Defizit zu verringern, wird das Land - wie zuletzt 2021 - Wohnbaudarlehen verkaufen.
Weiterlesen »

'Solarkrise': Fronius baut in Oberösterreich 350 Jobs ab'Solarkrise': Fronius baut in Oberösterreich 350 Jobs abTechnologiekonzern sitzt auf hohen Lagerbeständen und sieht Dumpingpreise von Herstellern aus China als Problem
Weiterlesen »

Beim Technologiekonzern Fronius müssen 350 Mitarbeiter gehenBeim Technologiekonzern Fronius müssen 350 Mitarbeiter gehenDas oberösterreichische Unternehmen führt die „Solarkrise“ als Grund für die Entlassungen an. Hohe Lagerbestände bei Installateuren werden zu langsam abgebaut, zudem gäbe es Dumpingpreise von...
Weiterlesen »

'Krise, schwacher Absatz' – jetzt fallen 350 Jobs weg'Krise, schwacher Absatz' – jetzt fallen 350 Jobs wegViele Mitarbeiter müssen gehen: Das Technologie-Unternehmen Fronius streicht jetzt Dutzende Stellen. Der Grund: die angespannte Lage in der Brache.
Weiterlesen »

Technologiekonzern Fronius trennt sich am Standort in Sattledt von 350 BeschäftigtenTechnologiekonzern Fronius trennt sich am Standort in Sattledt von 350 BeschäftigtenSATTLEDT/PETTENBACH. Wie mehrere Medien am Dienstag berichten, trennt sich der Technologiekonzern Fronius am Standort in Sattledt (Bezirk Wels-Land) von 350 Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeitern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:08:23