'Solarkrise': Fronius baut in Oberösterreich 350 Jobs ab

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

'Solarkrise': Fronius baut in Oberösterreich 350 Jobs ab
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Technologiekonzern sitzt auf hohen Lagerbeständen und sieht Dumpingpreise von Herstellern aus China als Problem

mit Sitz in Pettenbach baut 350 seiner ingesamt 8.000 Beschäftigten ab. Betroffen ist der Standort Sattledt/OÖ. Als Grund nannte das Unternehmen die"aktuelle Solarkrise" mit dem"anhaltend schwachen Absatz in der Business Unit Solar Energy".Bereits Ende 2023 hatte Fronius Schichten gestrichen und sich von Leasingarbeitern getrennt. Für 1.300 Beschäftigte der Solarfertigung wurde für 2024 innerbetriebliche Kurzarbeit eingeführt.

Hinzu komme das Problem, mit dem die gesamte europäische Solarindustrie zu kämpfen habe:"Dumpingpreise von Herstellern aus China, die den europäischen Markt mit Produkten teilweise unter Herstellungskosten überschwemmt haben". Die europäische Politik habe immer noch nicht bzw. nicht entschlossen genug auf diese Wettbewerbsverzerrungen reagiert.

Das Technologieunternehmen Fronius, das 1945 vom Großvater der heutigen CEO als Ein-Mann-Betrieb gegründet worden war, hat 2023 ca. 1,6 Mrd. Euro umgesetzt und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter. Das Geschäft stützt sich auf drei recht ungleich große Pfeiler: Der Solarbereich macht etwa 60 Prozent aus, die Schweißtechnik 35 Prozent und der Batterieladebereich rund 5 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

350 Teilnehmer beim Wandertag der Feuerwehr Falkenstein350 Teilnehmer beim Wandertag der Feuerwehr FalkensteinAn einem herrlichen Frühsommertag lud die Feuerwehr Falkenstein zu ihrem Mai-Wandertag ein.
Weiterlesen »

350 Gäste beim dritten Kremser „Grenzenlos“-Clubbing350 Gäste beim dritten Kremser „Grenzenlos“-ClubbingDie dritte Auflage des Clubbing „Grenzenlos“ setzte die Erfolgsserie dieses besonderen Clubbings fort.
Weiterlesen »

350 Millionen Euro: Kärnten bekommt mehr aus Heta-Abwicklung350 Millionen Euro: Kärnten bekommt mehr aus Heta-AbwicklungBetrag soll 2027 ans Land fließen - zuvor war noch von 300 Millionen Euro die Rede.
Weiterlesen »

Land und AMS NÖ fördern 350 Arbeitsplätze im gemeinnützigen BereichLand und AMS NÖ fördern 350 Arbeitsplätze im gemeinnützigen BereichVor zehn Jahren haben das Land NÖ und das AMS NÖ das Arbeitsmarktprojekt „Jobchance“ ins Leben gerufen, um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen. In diesem Jahr werden 350 geförderte Arbeitsplätze Arbeitssuchenden über 50 Jahren und Wiedereinsteigern nach der Babypause angeboten.
Weiterlesen »

Gföhler Mittelschüler liefen rund 350 KilometerGföhler Mittelschüler liefen rund 350 KilometerGföhler Mittelschüler liefen rund 350 Kilometer
Weiterlesen »

Ennsdorfer ist neuer Vorsitzender der Gewerkschaft vida OberösterreichEnnsdorfer ist neuer Vorsitzender der Gewerkschaft vida OberösterreichBei der Landeskonferenz der Gewerkschaft vida Oberösterreich wurde der Betriebsratsvorsitzende der ÖBB Infrastruktur AG, Gerhard Siegl, zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:01:16