Der Vereine „Baumfreunde Österreich“ und die Gemeinde haben mit Bäumen und Sträuchern für die Begrünung des Areal neben dem Friedhof gesorgt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Manfred Marzy, Obmann der Baumfreunde,unnd Bürgermeister Thomas Schwab bei einem der neu gesetzten Jungbäume.Per Traktor wurden die Grabungsarbeiten unterstützt.
er Vereine „Baumfreunde Österreich“ und die Gemeinde haben mit Bäumen und Sträuchern für die Begrünung des Areal neben dem Friedhof gesorgt. Ballsportplatz, Pumptrack-Bahn und die Fitnessplattform werden seit September ausgiebig genutzt. Auch die Wiese zwischen den Attraktionen des neuen Freizeitparks beim Gramatneusiedler Friedhof sprießt ausgiebig. Ein Gemeinschaftsprojekt der Marktgemeinde mit dem örtlichen Verein „Österreichische Baumfreunde“ sorgte am Samstag nun dafür, dass sich Bäume und Sträucher Teil des Geländes sind.
Die fast sommerlichen Temperaturen sorgten nicht zuletzt dafür, dass die Aktion großen Anklang gefunden hat. „Die Bäume und Sträucher sollen nicht nur Schatten spenden, sondern sie sind auch insektenfreundlich, windsicher und für Ort wie Spielplätze geeignet“, lässt Baumfreunde-Obmann Manfred Marzy wissen.
Der Baumpate wird dann per Patenschaftstafel am Baum ausgewiesen. Auch Betreuungsmaßnahmen wie Unkraut entfernen, gießen oder Müll einsammeln durch den Spender sind nicht nur möglich, sondern auch erwünscht. „Unser nächstes Großprojekt steht schon in den Startlöchern, wir werden circa 40 Bäume in Ebreichsdorf aussetzen“, erzählt Obmann Manfred Marzy.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anrainer sind erleichtert: Kommt jetzt kein Heizwerk?Der Betreiber hat seine Pläne wegen der Einsprüche der Gemeinde zurückgezogen.
Weiterlesen »
Anfragen noch vor Praxiseröffnung:„Leider ist der erste Therapeut am Land oft der Alkohol“INTERVIEW. Seit Ende September betreibt Elisabeth Grabner eine Praxis für Psychotherapie in Sankt Barbara im Mürztal. Wie es um die psychische Gesundheit der Region steht, erzählt sie hier.
Weiterlesen »
Tag der offenen Ateliers in der Villa Bajadere in NeuhausWolfgang und Erika Kober luden in die Galerie „Atelier Bajadere“ nach Neuhaus, um die Werke der Hausherrin Erika zu präsentieren und die ihrer befreundeten Künstler Theo Mark und Frank Torres Barban.
Weiterlesen »
Verdienter Sieg der Wiener Austria bei der WSG TirolDie Veilchen hatten gegen die schwachen Gastgeber nur phasenweise Probleme und gewannen mit 2:0.
Weiterlesen »
Der geheime Einfluss der MonarchieEin Gutteil der Kommunikation zwischen der britischen Regierung und dem Palast passiert hinter den Kulissen. Der Historiker Falko Schnicke von der Uni Linz analysiert das verfassungsrechtlich...
Weiterlesen »
Historisches Foto der Woche: Damals bei der „Bluespumpm“Zum Jahreswechsel stehen bei „Bluespumpm“ Veränderungen an: Gitarrist Fritz Glatzl aus Wultschau verlässt die Band, Hermann Posch stößt deshalb dazu. Zu diesem Anlass gibt es einen Blick ins Archiv der Gruppe aus dem Bezirk Gmünd.
Weiterlesen »